Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

Datenschutz auf www.monsieur-cuisine.com

(Version 1.0 Stand 01.11.2021)

Vielen Dank für den Besuch unserer Website www.monsieur-cuisine.com. Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. Als gesetzliche Grundlage dient insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

1. Aufruf unserer Webseite

Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch und ohne Ihr Zutun

  • die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
  • das Datum und die Uhrzeit (GMT) des Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • die Webseite/ Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
  • der von Ihnen verwendete Browser (u.a. Sprache und Version der Browsersoftware),
  • ggfs. das Betriebssystem und die Oberfläche Ihres Geräts,
  • der Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode und
  • die übertragenen Bytes der angeforderten URL

an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File für folgende Zwecke gespeichert:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite/ Applikation und
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. Wenn die Darstellung der Vorbereitung eines Vertrags dient, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Ihre Daten werden bei den oben genannten Datenverarbeitungen in unserem Auftrag auch von Auftragsverarbeitern zum Betreiben und Weiterentwickeln der Webseite verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns auditiert und zudem vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet.

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit unseren Auftragsverarbeitern für Support hinsichtlich der oben genannten Zwecke werden Ihre Daten in der Regel auch auf Servern in China verarbeitet.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Die Daten, die wir zu den oben genannten Zwecken verarbeiten, anonymisieren wir nach 14 Tagen und speichern wir darüber hinaus in anonymisierter Form für einen Zeitraum von 90 Tagen. Danach werden die Daten automatisch gelöscht.

 

2. Registrierung und Nutzung des Monsieur Cuisine Kundenkontos

Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:

Sie können auf der Küchenmaschine Monsieur Cuisine Connect ein Nutzerkonto anlegen und sich auf Ihrem Gerät, auf der Webseite www.monsieur-cuisine.com und in der Monsieur Cuisine App mit diesem Konto einloggen, um bestimmte Features zu nutzen (z.B. Auswahl von Rezeptfavoriten). Ihr Konto kann dann zwischen Ihrem Gerät, Ihrer App und der Webseite synchronisiert genutzt werden.

Nachdem Sie ihre gewünschten Zugangsdaten auf dem Gerät eingegeben haben, wird Ihnen einen Aktivierungslink zugesendet, wodurch Sie Ihr Konto aktivieren können. Der Registrierungsvorgang ist erst abgeschlossen, wenn Ihre in diesem Rahmen angegebene E-Mail-Adresse validiert und die Registrierung unsererseits abschließend bestätigt worden ist. 

Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden folgende Daten erfasst:

  • Pseudonym (sog. „Nickname“),
  • E-Mail-Adresse,
  • Passwort und
  • Automatisch vergebene User-ID.

Die Daten, die Sie im Rahmen des Registrierungsvorgangs angeben, müssen inhaltlich zutreffend sein. Daten Dritter dürfen nicht verwendet werden.

Zusätzlich können Sie Ihr Profil mit folgenden freiwilligen Informationen ergänzen:

  • Profilbild,
  • verwendeter Maschinentyp,
  • selbst erstellte Rezepte (nur auf der Webseite),
  • eigene Rezeptbilder (nur auf der Webseite) und
  • Kommentare zu Rezepten.

Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir darüber hinaus, um

  • Sie bei Problemen mit dem Nutzerkonto zu unterstützen und
  • Sie über geänderte Nutzungsbedingungen oder, falls erforderlich, über Änderungen der Datenschutzhinweise zu informieren.

Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, d.h. wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. Vertragsabwicklung.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Wir setzen für die Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein, die für uns Speicherkapazität, Datenbank-Systeme o.ä. zur Verfügung stellen, technischen Support anbieten und uns marketing-technisch beraten. Alle unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgesucht, werden von uns auditiert und zudem vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet.

Die von Ihnen ausgewählten Rezeptfavoriten können nur von Ihnen eingesehen werden. Von Ihnen eingestellte selbst erstellte Rezepte und Kommentare können gemeinsam mit dem „Nickname“ und dem gegebenenfalls eingestellten Profilfoto von Dritten eingesehen werden.

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit unseren Auftragsverarbeitern für Support hinsichtlich der oben genannten Zwecke werden Ihre Daten in der Regel auch auf Servern in China verarbeitet.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Sofern Sie die Löschung Ihres Monsieur Cuisine Kontos veranlassen, werden Ihre Daten entsprechend gelöscht. Die von Ihnen zu diesem Zeitpunkt eingestellten Kommentare und Rezepte werden anschließend anonymisiert und weiter anderen Besuchern der Webseite und der MC-App zugänglich gemacht. Wenn Sie darüber hinaus eine vollständige Löschung der von Ihnen eingestellten Kommentare und Rezepte wünschen, teilen Sie uns dies bitte in einer gesonderten Anfrage an unseren Kundenservice (Ziffer 12) mit. Ihre Rezepte und Kommentare werden wir sodann vollständig löschen. 

 

3. Kontaktaufnahme

Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:

Personenbezogene Daten, die Sie uns per Telefon, per E-Mail oder im Online-Chat zukommen lassen, z.B. bei Anfragen an unseren Kundenservice, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) bzw. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Unser und Ihr gleichlaufendes (berechtigtes) Interesse an dieser Datenverarbeitung ergibt sich hierbei aus dem Ziel, Ihre Anfragen zu beantworten, ggf. vorliegende Probleme zu lösen und somit Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Webseite zu erhalten und zu fördern.

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Bei der Beantwortung Ihrer Anfragen werden Ihre Daten in unserem Auftrag auch von Auftragsverarbeitern aus dem Bereich Kundenservice verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns auditiert und zudem vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet.

Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer Anfrage an Vertragspartner (bspw. Lieferanten bei produktspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben. In diesen Fällen wird die Anfrage zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zweckdienlich erscheinen sollte, werden wir Sie hierüber vorher informieren und Sie um Ihre Einwilligung bitten. Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre Daten zu diesen Zwecken nicht an Dritte weiter.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) über diese Webseite, per E-Mail oder im Online-Chat zukommen lassen, werden von uns spätestens 95 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort gelöscht bzw. anonymisiert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 95 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen. Bei Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (siehe Ziffer 10) werden Ihre personenbezogenen Daten für 3 Jahre nach finaler Rückantwort zum Nachweis gespeichert, dass wir Ihnen umfassend Auskunft erteilt haben und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

 

4. Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten

Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:

Wir, die Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm sind Verantwortlich für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz sogenannter Cookies und anderer ähnlicher Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten auf www.monsieur-cuisine.com und einigen der dort eingebetteten Webseiten.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies und den anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten dient - je nach Kategorie des Cookies bzw. der anderen Technologie - folgenden Zwecken:

  • Technisch notwendig: Dies sind Cookies und ähnliche Methoden, ohne die Sie unsere Dienste nicht nutzen können (etwa zur richtigen Anzeige unserer Webseite/ von Ihnen gewünschten Funktionen, zum Speichern Ihrer Anmeldung im Login-Bereich, etc.).
  • Komfort: Mithilfe dieser Techniken können wir Ihre tatsächlichen oder vermuteten Präferenzen für die komfortable Nutzung unserer Webseite berücksichtigen. Beispielsweise können wir anhand Ihrer Einstellungen unsere Webseite in einer für Sie passenden Sprache anzeigen.
  • Statistik: Diese Techniken ermöglichen es uns, anonyme Statistiken zur Nutzung unserer Dienste zu erstellen. Dadurch können wir beispielsweise bestimmen, auf welche Weise wir unsere Webseite noch besser auf die Gewohnheiten der Nutzer anpassen können.
  • Marketing: Hierdurch können wir Ihnen für Sie passende Werbeinhalte anzeigen, die auf der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens basieren. Ihr Nutzungsverhalten kann dabei auch über verschiedene Webseiten, Browser oder Endgeräte Anhand einer User-ID (eindeutige Kennung) nachvollzogen werden.

Eine Informationsübersicht zu den eingesetzten Cookies und anderen Techniken nebst den jeweiligen Verarbeitungszwecken, den Speicherdauern und etwa eingebundenen Drittanbietern finden Sie hier. 

Im Rahmen des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten werden abhängig von der Zwecksetzung insbesondere die folgenden Arten personenbezogener Daten verarbeitet:

Technisch notwendig:

  • Authentifizierungsdaten zur Identifizierung eines Benutzers nach Anmeldung, um bei weiteren Besuchen Zugang zu autorisierten Inhalten zu erhalten (z.B. Zugang zum Kundenkonto);
  • sicherheitsrelevante Ereignisse (z.B. Erkennung oft fehlgeschlagener Anmeldeversuche);
  • Einwilligung in den Einsatz von Cookies.

Statistik:

  • Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseite. Diese beinhalten insbesondere:
    • Browser-Typ/ -Version,
    • verwendetes Betriebssystem,
    • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
    • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
    • Uhrzeit der Serveranfrage,
    • ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
  • Die IP-Adresse wird dabei regelmäßig anonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf Ihre Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Komfort-, Statistik- und Marketing-Cookies ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h., wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienste im Zuge der Vertragsanbahnung bzw. Vertragsabwicklung.

Sie können Ihre Einwilligung gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen/ anpassen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Klicken Sie dazu einfach hier und treffen Sie Ihre Auswahl. Durch das Entfernen der entsprechenden Häkchen widerrufen Sie einfach und unkompliziert Ihre Einwilligung für die jeweiligen Verarbeitungszwecke.

Daneben haben Sie die Möglichkeit, interessenbasierte personalisierte Werbung mit Hilfe des sog. Präferenzmanagers zu unterbinden.

Empfänger/ Kategorien von Empfänger:

Wir setzen im Rahmen der Datenverarbeitungen mittels Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten unter Umständen spezialisierte Dienstleister, insbesondere aus dem Bereich Online-Marketing, ein. Diese verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter, sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet. Sämtliche in unseren Cookie-Bestimmungen als Anbieter aufgeführten Unternehmen sind, sofern sie nicht am Anfang dieser Ziffer als (gemeinsame) Verantwortliche benannt wurden, als Auftragsverarbeiter für uns tätig.

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Google LLC werden die oben genannten Daten zu Statistik- und Marketingzwecken in der Regel auch auf Servern in den USA verarbeitet. Darüber hinaus können Ihre Daten zum Zwecke des Supports bei der Implementierung der oben genannten Technologien durch unsere Auftragsverarbeiter auch auf Servern in China verarbeitet werden.

Sofern Sie in eine Verarbeitung zu Marketingzwecken eingewilligt haben, teilen wir Ihre User-ID und die zugehörigen Nutzungsprofile ggfs. über die Anbieter von Werbenetzwerken mit Dritten.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Die Speicherdauer für Cookies können Sie unseren Cookie-Bestimmungen entnehmen. Soweit in der Spalte „Ablauf“ die Angabe „persistent“ erfolgt, wird der Cookie jeweils dauerhaft bis zum Widerruf der entsprechenden Einwilligung gespeichert.

 

5. Widerrufs-/ Opt-Out-Möglichkeit

Die in Ziffer 5 erläuterten Targeting-Technologien können Sie zusätzlich zu den in Ziffer 5 genannten Möglichkeiten auch durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser unterbinden, z. B. indem Sie bestimmte oder alle Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

 

6. Social-Media-Plugins

Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Social-Media-Plugins des sozialen Netzwerks Facebooks ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Zwecke der Verarbeitung bekannt.

Der Plugin-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen. Über die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plugin-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plugin-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plugin-Anbieter vermeiden können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Facebook erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:

Empfänger/ Kategorien von Empfängern:

Wir setzen auf unserer Webseite Social-Media-Plugins von spezialisierten Anbietern, insbesondere der Facebook Ireland Limited. Unserer Kenntnis nach werden Ihre Daten in der Regel auch auf Servern in den USA verarbeitet.

Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Für weitere Informationen zur Löschung der erhobenen Daten durch die Plugin-Anbieter verweisen wir Sie auf die jeweiligen Datenschutzhinweise der Plugin-Anbieter (siehe oben).

 

7. Übermittlung an Empfänger in einem Drittland

Sofern wir Daten an Empfänger in einem Drittland (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) übermitteln, können Sie dies den Angaben zu den Empfängern/ Kategorien von Empfängern im Rahmen der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung entnehmen. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutzstandard, der dem Niveau im europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder können Sie hier abrufen. Soweit in einem Land kein vergleichbarer Datenschutzstandard gegeben ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz durch andere Maßnahmen ausreichend gewährleistet wird. Möglich ist dies z.B. über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (Ziffer 12), wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten.

 

8. Eingebundene Inhalte Dritter

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adresse und Datenschutzhinweise von YouTube: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway. Mountain View, CA 94043, USA; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

9. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

 

10. Ihre Betroffenenrechte

Überblick

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen, stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO und § 34 BDSG,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung unvollständiger Daten gemäß Artikel 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gemäß Artikel 17 DSGVO und § 35 BDSG,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 18 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO,
  • Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO.

Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO

Sie haben das Recht, nach Artikel 15 Absatz 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst insbesondere:

  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absatz 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 oder Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen im Fall von Artikel 21 Absatz 1 DSGVO keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
  • die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;
  • die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.

Sofern wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und zu deren Löschung verpflichtet sind, treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, um die Ihre Daten verarbeitende Dritte darüber zu informieren, dass Sie auch von diesen die Löschung aller Links zu den personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten;
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen statt der Löschung die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO

Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Absatz 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation Ihrerseits ergeben, widersprochen werden.

Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die Lidl Stiftung Co. KG zuständige Aufsichtsbehörde oder den Datenschutzbeauftragten der Lidl Stiftung Co. KG zu wenden.

Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO

Es steht Ihnen darüber hinaus jederzeit ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich hierfür an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder an die Behörde in Baden-Württemberg als desjenigen Bundeslands, in der die Lidl-Gesellschaften ihren Sitz haben.

 

11. Ausübung Ihrer Rechte

Bei Fragen zur Webseite oder zur Ausübung Ihrer Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten (Datenschutz-Rechte) können Sie sich an den Lidl-Kundenservice wenden:

 

12. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzbestimmungen gelten – bis auf der unter Ziffer 4 dargestellten Verarbeitungstätigkeit – für die Datenverarbeitung durch die Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm und für die Webseite www.monsieur-cuisine.com.

Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten können Sie unter den unter Ziffer 11 genannten Kontaktadressen erreichen.