
Ein Sonntagsfrühstück mit Croissants und selbstgemachter Marmelade… einfach himmlisch! Wer den Sommer nicht gehen lassen will, dem empfehlen wir Marmeladen auf Vorrat einzukochen. Die Zugabe von (Gelier-) Zucker in Marmeladen erhöht die Haltbarkeit und ermöglicht einem einen Grundstock für das ganze Jahr. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Je nach Saison bieten sich andere Obstsorten an, die sich zu einer leckeren Marmelade, Konfitüre oder einem Gelee verarbeiten lassen. Beliebt sind vor allem Obstsorten wie Aprikosen, Himbeeren, Pflaumen und Brombeeren. Die Klassiker Erdbeer- und Kirschmarmelade dürfen aber auch bei uns nicht fehlen. Versehen mit einem leichten Vanille-Aroma empfehlen wir daher unsere Sauerkirsch-Konfitüre. Durch die Zugabe von Chiasamen in unserer Erdbeer-Vanille-Konfitüre wird die Konfitüre ohne zusätzlichen Zucker angedickt. Aber auch herzhafte Aufstriche, wie unsere Zwiebelkonfitüre, sind sehr beliebt und schmecken wunderbar zu Grillgut oder Burgern. Für neuen Schwung auf dem Frühstückstisch sorgt unser Hugo Gelee und ein cremiger Lemon Curd.
Damit nichts verdirbt, ist beim Einkochen Sauberkeit das A und O. Zum Sterilisieren der Marmeladengläser, werden diese am besten ausgekocht. Auch Deckel oder Gummiringe müssen steril sein. Nach dem Einkochen empfiehlt es sich eine Gelierprobe zu machen, um zu testen, ob die Marmelade ausreichend fest ist. Dazu mit einem Löffel etwas heiße Fruchtmasse auf einen kalten Teller geben. Wird die Masse fest, ist die Gelierprobe bestanden. Wir wünschen gutes Gelingen!