Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: TLC Fotostudio
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Blumenkohlsuppe mit Frühlingskräuter-Pesto

4 Portionen
Einfach
Fertig in: 0:43 Std.
Zubereitungszeit: 20 Min.
Erstellt am: 14.01.2020
Zuletzt geändert am: 20.08.2019

FÜR DAS PESTO

  • 1 Knoblauchzehe
  • 70 g Parmesan (32 % Fett)
  • 1 Bund gemischte Frühlingskräuter (z.B. Petersilie, Sauerampfer, Kerbel; 120 g)
  • 1/2 Tl Salz
  • 1 El Zitronensaft
  • 1 Prise Pfeffer
  • 50 ml Olivenöl

FÜR DIE SUPPE

  • 1 Zwiebel (80 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 El Olivenöl
  • 1 kleiner Blumenkohl (800 g)
  • 1 Kartoffel (100 g)
  • 750 ml zimmerwarme Gemüsebrühe
  • 1 1/2 Tl Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 100 ml zimmerwarme Sahne (30 % Fett)

AUSSERDEM

  • 2 Scheiben Eiweißbrot (100 g)

Nährstoffe

Pro Portion:

  • Brennwert
    1721 kj / 411 kcal
  • Eiweiß: 15 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Fett: 33 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
20 Min.
Fertig in
0:43 Std.
  1. Für das Pesto die Knoblauchzehe schälen. Den Parmesan entrinden und in Stücken zusammen mit der Knoblauchzehe in den Mixbehälter geben. Kräuter waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und ebenfalls in den Mixbehälter geben. Alles mit eingesetztem Messbecher 10 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben und ½ Teelöffel Salz hinzufügen. Zitronensaft, 1 Prise Pfeffer und das Olivenöl zugeben. Erneut mit eingesetztem Messbecher 10 Sekunden/Stufe 8 mixen. Bei Bedarf mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben und den Vorgang wiederholen. Das Pesto umfüllen und den Mixbehälter ausspülen.
  2. Für die Suppe die Zwiebel schälen und vierteln. Die Knoblauchzehe schälen und zusammen mit der Zwiebel in den Mixbehälter geben. Mit eingesetztem Messbecher 5 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben und das Olivenöl zugeben. Alles ohne eingesetzten Messbecher mit der Anbrat-Taste/2 Minuten dünsten.
  3. Den Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. 400 g Blumenkohlröschen in den Mixbehälter geben. Die Kartoffel schälen, waschen und in 2 cm große Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel in den Mixbehälter geben und mit den Blumenkohlröschen ohne eingesetzten Messbecher mit der Anbrat-Taste/1 Minute/110 °C dünsten.
  4. Die zimmerwarme Gemüsebrühe, 1 ½ Teelöffel Salz und 2 Prisen Pfeffer hinzugeben und mit eingesetztem Messbecher 20 Minuten/110 °C/Stufe 1 kochen.
  5. Die zimmerwarme Sahne hinzufügen und die Suppe mit eingesetztem Messbecher 1 Minute/Stufe 5–8 schrittweise ansteigend pürieren.
  6. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit eingesetztem Messbecher 10 Sekunden/Stufe 2 verrühren.
  7. Das Eiweißbrot in 1 cm große Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett 5 Minuten knusprig rösten.
  8. Die Suppe mit Pesto und Croutons servieren.

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine