Brotkranz
20 Min.
2:00 Std.
- Die Tomaten abgießen und das Öl dabei auffangen. Die Tomaten in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 8 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Anschließend umfüllen. Den Mixbehälter ausspülen.
- 220 ml lauwarmes Wasser und den Zuckerrübensirup in den Mixbehälter geben. Die Hefe hineinbröckeln und alles mit eingesetztem Messbecher 3 Minuten/Stufe 1/37 °C erwärmen. Den Vorteig 15 Minuten im Mixbehälter gehen lassen.
- Beide Mehlsorten, 1 Teelöffel Salz, Backmalz und 10 ml aufgefangenes Tomatenöl zugeben und mit eingesetztem Messbecher mit der Teigknet-Taste/2 Minuten kneten.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und die Tomaten von Hand unterkneten. Den Hefeteig in eine bemehlte Schüssel füllen und zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen noch mal durchkneten. Dann zu einem Rechteck (50 cm x 10 cm) formen. Das Rechteck von der langen Seite her aufrollen, beide Enden verbinden und zu einem Kranz formen. Den Kranz mit etwas Dinkelmehl bestäuben.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen, den Kranz darauflegen und zugedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Den Kranz auf der mittleren Einschubleiste 20 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen. Das Brot hält sich in einer luftdicht verschlossenen Dose 4 Tage.
VARIATIONEN
Die Tomaten durch Oliven ersetzen und 1 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter hinzufügen.
Die Tomaten durch Zwiebeln oder klein gehackte Artischockenherzen ersetzen.
Den Kranz kann man auch super mit 200 g Käse füllen (z. B. einem Mix aus Gruyère, Bergkäse und Parmesan). Den Käse hierfür entrinden und in Würfel mit Kantenlängen von 3 cm schneiden. Ganz zu Beginn des Rezeptes in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 10 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern. Bei Bedarf mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben und den Vorgang wiederholen. Den Käse vor dem zusammenrollen des Teiges auf das Rechteck geben.
Fertig!
Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine