Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: TLC Fotostudio
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Buttermilchbrot mit Sauerteig

15 Stücke
Einfach
Fertig in: 3:10 Std.
Zubereitungszeit: 10 Min.
Erstellt am: 14.01.2020
Zuletzt geändert am: 08.03.2020

FÜR 15 SCHEIBEN (1 KASTENFORM 25 CM LÄNGE)

  • 400 ml zimmerwarme Buttermilch (0,9 % Fett)
  • 1 P. Trockenhefe (7 g)
  • 1 Tl Honig
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 250 g Roggenmehl (Type 1150)
  • 75 g flüssiger Sauerteig (FP)
  • 2 Tl Salz

Nährstoffe

Pro Stück:

  • Brennwert
    553 kj / 132 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Fett: 1 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
10 Min.
Fertig in
3:10 Std.
  1. Die Buttermilch mit Trockenhefe und Honig in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 3 Minuten/37 °C/Stufe 1 erwärmen.
  2. Beide Mehlsorten, Sauerteig und 2 Teelöffel Salz hinzufügen und alles mit eingesetztem Messbecher mit der Teigknet-Taste/2 Minuten verkneten.
  3. Den Teig im Mixbehälter 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Die Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen. Abdecken und nochmals 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  4. Das Buttermilchbrot in den Ofen schieben und 1 Stunde backen. Aus dem Ofen holen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.

 

TIPPS

Wer das Brot gerne würziger mag, kann 1 Tl Brotgewürz (z. B. Anis, Kümmel, Fenchel und Brotklee) unter den Teig mischen.

Damit das Backpapier nicht so steif ist und sich besser in die Kastenform einpasst, knüllen Sie den Backpapierbogen einmal fest zu einem Knäuel zusammen und streichen ihn dann wieder glatt auseinander. So wird das Papier weicher und die Form lässt sich gut damit auslegen.

 

 

 

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine