Eiswaffeln selbst gemacht
20 Min.
1:10 Std.
- Den Zucker und 60 ml warmes Wasser in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 3 Minuten/Stufe 1/100 °C aufkochen.
- Die Butter in Stücken hinzufügen und mit eingesetztem Messbecher 2 Minuten/Stufe 1 schmelzen.
- Die Masse im Mixbehälter 20 Minuten abkühlen lassen.
- Mehl, Ei, 1 Prise Salz und Zimt hinzufügen und mit eingesetztem Messbecher 30 Sekunden/Stufe 4 vermischen. Den Teig mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben und nochmals mit eingesetztem Messbecher 15 Sekunden/Stufe 4 vermischen.
- Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend das Eiswaffeleisen vorheizen und den Teig portionsweise backen. Die heißen Waffeln direkt zu Hörnchen aufrollen und auskühlen lassen.
TIPPS
Für die Zubereitung der Waffeln können anstatt Zimt auch das Mark einer halben Vanilleschote, eine halbe geriebene Tonkabohne oder 1 Teelöffel Spekulatiusgewürz verwendet werden.
Für dunkle Waffeln zusätzlich 1 Esslöffel Kakaopulver hinzugeben.
Man kann die fertig gebackenen Waffeln auch heiß über ein umgedrehtes kleines Schüsselchen legen. Anschließend einfach abkühlen lassen. Ergibt herrliche Waffelschälchen.
Wer kein Eiswaffeleisen besitzt, malt einen Kreis von ca. 16 cm Durchmesser auf das Backpapier und heizt den Backofen auf 180 °C vor. Dann das Backpapier mit der bemalten Seite nach unten auf ein Backblech legen, 2 Esslöffel Teig in den Kreis geben und sorgfältig überall gleich dick verstreichen. Anschließend für etwa 4 Minuten backen. Sobald die Ränder braun werden, den gebackenen Teigkreis entnehmen und die Hörnchen sofort um den Metallzylinder zu Hörnchen aufwickeln. Vollständig abkühlen lassen.
Fertig!
Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine