Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: TLC Fotostudio
Hallo, das ist ein CookingPilot-Rezept!
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Empanadas mit Hähnchenfüllung

MC connect
32 Stück
Mittel
Fertig in: 3:06 Std.
Zubereitungszeit: 60 Min.
Erstellt am: 07.05.2020
Zuletzt geändert am: 03.08.2020

FÜR DEN TEIG

  • 1 Ei (Größe M)
  • 500 g Mehl (Type 405)
  • 1 1/2 Tl Salz
  • 150 ml zimmerwarmes Sonnenblumenöl
  • 200 ml kalte Milch (Frischmilch, 3,5 % Fett)
  • 1 Msp. Kurkumapulver (nach Belieben)

FÜR DIE HÄHNCHENFÜLLUNG

  • 1 Bund Koriandergrün
  • 20 g Mandelstifte
  • 25 g Rosinen
  • 400 g Hähncheninnenfilets oder Hähnchenbrust
  • 1 große Zwiebel (100 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 El Olivenöl
  • 1 Tl mildes Currypulver
  • 1/2 Tl Salz
  • 1/4 Tl Pfeffer
  • 3 El Crème fraîche mit Kräutern (30 % Fett)

AUSSERDEM

  • Mehl für die Arbeitsfläche (Type 405)
  • 1 Ei (Größe M)
  • runder Ausstecher (10 cm Durchmesser)

Nährstoffe

Pro Stück:

  • Brennwert
    553 kj / 132 kcal
  • Eiweiß: 5 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Fett: 7 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
60 Min.
Fertig in
3:06 Std.
  1. Alle Teigzutaten in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher mit der Teigknet-Taste/2 Minuten kneten. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, mit den Händen noch einmal kräftig durchkneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen. Den Mixbehälter reinigen.
  2. Das Koriandergrün waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. In den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 8 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Koriander umfüllen, beiseitestellen und den Mixbehälter ausspülen.
  3. Die Mandelstifte in einer kleinen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze leicht anrösten. Die Rosinen mit dem Messer grob hacken. Das Hähnchenfleisch unter fließendem kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Stücke mit 3 cm Kantenlänge schneiden. Das Hähnchenfleisch im Mixbehälter mit eingesetztem Messbecher 15 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern, dann umfüllen und beiseitestellen.
  4. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und die Zwiebel achteln. Die gerösteten Mandelstifte in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 6 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Zwiebelachtel und Knoblauchzehe dazugeben und alles noch einmal mit eingesetztem Messbecher 6 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Die Stücke mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben. Olivenöl und Rosinen dazugeben und alles ohne eingesetzten Messbecher mit der Anbrat-Taste/4 Minuten/110 °C anschwitzen.
  5. Hähnchenfleisch, Currypulver, ½ Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel Pfeffer dazugeben und alles ohne eingesetzten Messbecher mit der Anbrat-Taste/120 °C anbraten. Den zerkleinerten Koriander und die Crème fraîche mit Kräutern dazugeben und mit eingesetztem Messbecher 30 Sekunden/Stufe 2 unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit eingesetztem Messbecher 20 Sekunden/Stufe 2 verrühren. Die Hähnchenfüllung umfüllen und 15 Minuten abkühlen lassen.
  6. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Ei in einer Schüssel mit einer Gabel verquirlen. Den gekühlten Teig halbieren, eine Hälfte mit den Händen noch einmal kräftig durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 1 mm dünn ausrollen. Mit dem Ausstecher 16 Teigkreise ausstechen. Jeweils 1 Esslöffel der Hähnchenfüllung mittig auf eine Hälfte des Kreises setzen. Die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen und den Teig ohne Lufteinschlüsse über der Füllung zu einem Halbkreis zusammenklappen. Den Rand von einer Seite ausgehend fest andrücken und dabei immer wieder ein Zipfelchen wie beim Flechten nach innen drücken – so entsteht das typische Randmuster. Alternativ den Rand mit einer Gabel festdrücken. Mit der anderen Teighälfte ebenso verfahren.
  7. Die Teigtaschen auf zwei mit Backpapier belegten Blechen verteilen, mit dem restlichen Ei bestreichen und nacheinander im heißen Ofen 20 Minuten backen, bis ihre Oberfläche schön gebräunt ist.
  8. Die Empanadas aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen. Sie schmecken warm oder auch kalt als Snack, Vorspeise oder Fingerfood eines Buffets.

 

VARIATIONEN

 

FÜR EINE THUNFISCHFÜLLUNG

1 große Zwiebel (100 g)

1 Knoblauchzehe

75 g eingelegte Tomaten in Öl

75 g entsteinte schwarze Oliven

3 Tl Kapern in Lake

2 El Würzöl von den eingelegten Tomaten

3 Dosen Thunfisch im eigenen Saft (à 150 g Abtropfgewicht)

2 El Tomatenmark

2 El gehackte Petersilie (TK)

abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone

1 Tl Zucker

1/2 Tl Salz

1/4 Tl Pfeffer

 

Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und die Zwiebel achteln. Zwiebel, Knoblauchzehe, abgetropfte, eingelegte Tomaten, Oliven und Kapern im Mixbehälter mit eingesetztem Messbecher 6 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Die Stücke mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben. 2 Esslöffel Würzöl der eingelegten Tomaten, Thunfisch in Stücken, Tomatenmark, Petersilie, Zitronenabrieb, Zucker, ½ Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel Pfeffer dazugeben und alles ohne eingesetzten Messbecher mit der Anbrat-Taste/4 Minuten/110 °C anschwitzen. Nach Belieben noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit eingesetztem Messbecher 20 Sekunden/Stufe 2 verrühren. Anschließend den Teig wie bei der Hähnchenfüllung füllen.

 

 

FÜR EINE BOHNENFÜLLUNG

3 Frühlingszwiebeln (45 g)

1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht 255 g)

200 g Mais aus der Dose

1 trockenes Brötchen vom Vortag (40 g)

1/2 Tl geräuchertes Paprikapulver

3/4 Tl Salz

1/2 Tl Pfeffer

75 g stückige Tomaten aus der Dose

2 El gehackte Petersilie (TK)

2 El Crème fraîche mit Kräutern (30 % Fett)

 

Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trocknen und den weißen bis hellgrünen Teil in 0,5 cm breite Röllchen schneiden. Die Kidneybohnen in ein Sieb geben, unter fließendem kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Mais ebenfalls in ein Sieb geben, unter fließendem kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

 

Das Brötchen in Würfel mit 2 cm Kantenlänge schneiden und im Mixbehälter mit eingesetztem Messbecher 10 Sekunden/Stufe 10 zerkleinern. Abgetropfte Kidneybohnen, Paprikapulver, ¾ Teelöffel Salz und ½ Teelöffel Pfeffer dazugeben und mit eingesetztem Messbecher 15 Sekunden/Stufe 7 pürieren. Mithilfe des Spatels an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben. Abgetropften Mais, stückige Tomaten, Frühlingszwiebelringe, gehackte Petersilie und Crème fraîche mit Kräutern dazugeben und alles mit eingesetztem Messbecher mit Linkslauf/15 Sekunden/Stufe 1 vermischen. Nach Belieben noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit eingesetztem Messbecher mit Linkslauf/15 Sekunden/Stufe 1 vermischen. Anschließend den Teig wie bei der Hähnchenfüllung füllen.

 

 

 

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine