Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: TLC Fotostudio
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Faltenbrot mit Tomaten-Paprika-Pesto

MC plus
12 Stücke
Einfach
Fertig in: 2:40 Std.
Zubereitungszeit: 30 Min.
Erstellt am: 22.06.2022
Zuletzt geändert am: 21.04.2022

FÜR 12 STÜCKE (1 KASTENFORM 30 CM)

FÜR DAS TOMATEN-PAPRIKA-PESTO

  • 1 große rote Paprikaschote (200 g)
  • 30 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Parmesan (32 % Fett)
  • 4 Stiele Basilikum
  • 12 getrocknete Tomaten in Öl
  • 30 ml Tomatenöl
  • 1/4 Tl Salz
  • 1 Prise Pfeffer

FÜR DEN TEIG

  • 1/2 Tl Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 600 g Mehl (Type 550)
  • 2 Tl Salz
  • 30 ml Olivenöl

AUSSERDEM

  • Mehl (Type 550) für die Schüssel und die Arbeitsfläche
  • weiche Butter für die Backform
  • Olivenöl zum Bepinseln

Nährstoffe

Pro Stück:

  • Brennwert
    1126 kj / 269 kcal
  • Eiweiß: 8 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Fett: 9 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
30 Min.
Fertig in
2:40 Std.
  1. Für das Pesto den Backofen auf 220 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Paprikaschote halbieren, entkernen, vom Stielansatz befreien und innen und außen waschen. Trocken tupfen und mit der Schale nach oben auf das Backblech geben. Die Paprikaschote im vorgeheizten Backofen 15 Minuten garen, aus dem Backofen nehmen und 20 Minuten, am besten in einem Frischhaltebeutel, abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne auf mittlerer Hitze ohne Zugabe von Fett 2 Minuten goldbraun rösten und beiseitestellen.
  3. Die Knoblauchzehe schälen und in den Mixbehälter geben. Den Parmesan entrinden, in Stücke von 3 cm Kantenlänge schneiden und in den Mixbehälter geben. Mit eingesetztem Messbecher 20 Sekunden/Stufe 10 zerkleinern und anschließend mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben. Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und in den Mixbehälter geben. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen, dabei das Öl auffangen, und die Tomaten ebenfalls in den Mixbehälter geben.
  4. Die Haut der abgekühlten Paprikaschoten abziehen, das Fruchtfleisch jeweils vierteln und in den Mixbehälter geben. Pinienkerne, 30 ml Tomatenöl, ¼ Teelöffel Salz und 1 Prise Pfeffer hinzufügen und alles mit eingesetztem Messbecher 15 Sekunden/Stufe 8 mittelfein pürieren. Umfüllen, bis zur weiteren Verwendung kaltstellen und den Mixbehälter reinigen.
  5. Für den Teig 300 ml lauwarmes Wasser und den Zucker in den Mixbehälter geben. Die Hefe hineinbröckeln und alles mit eingesetztem Messbecher 3 Minuten/37 °C/Stufe 1 erwärmen.
  6. Alle weiteren Zutaten für den Teig zugeben und mit eingesetztem Messbecher mit der Teigknet-Taste/2 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  7. Eine große Schüssel mit Mehl ausstreuen, den Hefeteig aus dem Mixbehälter nehmen, zu einer Kugel formen, in die Schüssel geben und mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
  8. Die Backform mit weicher Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen (dabei das Backpapier etwas überstehen lassen). Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kräftig durchkneten, dann zu einem 30 x 30 cm großen Quadrat ausrollen. Die Teigplatte gleichmäßig mit dem Pesto bestreichen und längs in 4 gleich breite Streifen schneiden, z. B. mit einem Teigrad. Jeden Streifen dreimal wie eine Ziehharmonika zusammenfalten, sodass die Füllung jeweils innen ist. Die gefalteten Teigstücke aufrecht dicht hintereinander in die Backform stellen, die Teigoberfläche mit Olivenöl einpinseln, abdecken und an einem warmen Ort noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
  9. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Faltenbrot im vorgeheizten Backofen 30 Minuten goldbraun backen, dann 5 Minuten abkühlen lassen. Vorsichtig aus der Form stürzen oder mithilfe des Backpapiers aus der Form heben und das Brot am besten noch warm oder lauwarm servieren.

 

TIPPS:

Wenn es schneller gehen soll, kann die geröstete Paprika nach Belieben auch durch abgetropfte gegrillte Paprika aus dem Glas oder rohe Paprika ersetzt werden.

Sollte das Pesto oder die Brotoberfläche beim Backen zu dunkel werden, bevor der Teig fertig gebacken ist, das Brot mit Backpapier abdecken und zu Ende backen.

Das Faltenbrot mit Tomaten-Paprika-Pesto bereichert Partybuffets und ist eine tolle Beilage beim Grillen.

 

 

 

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine