Gyrosbrötchen mit Käse-Kräuter-Creme
MC connect
25 Stück
Mittel
Fertig in:
2:48 Std.
Zubereitungszeit: 45
Min.
Erstellt am:
04.10.2018
Zuletzt geändert am: 30.07.2019
Zubereitung
Zubereitungszeit
45 Min.
45 Min.
Fertig in
2:48 Std.
2:48 Std.
- 250 ml lauwarmes Wasser und Zucker in den Mixbehälter geben, die Hefe hineinbröckeln und alles mit eingesetztem Messbecher 3 Minuten/Stufe 1/37 °C erwärmen.
- Mehl, 2 El Olivenöl und 2 Teelöffel Salz dazugeben. Die Zutaten mit eingesetztem Messbecher mit der Teigknet-Taste zu einem Teig verarbeiten. In eine Schüssel umfüllen und mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen. Den Mixbehälter reinigen.
- Den Schafskäse in den Mixbehälter bröseln. Kräuterfrischkäse, Kreuzkümmel, Zitronenabrieb, Zitronensaft sowie je 1 Prise Salz und Pfeffer dazugeben und alles mit eingesetztem Messbecher 20 Sekunden/Stufe 4 vermengen. Anschließend umfüllen.
- Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gyrosfleisch darin mit dem Tomatenmark bei starker Hitze durchbraten. Die Pfanne vom Herd ziehen und das Fleisch kurz abkühlen lassen, dann samt Bratfett in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 5 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern. In eine Schüssel umfüllen.
- Den Teig mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten, zu einem großen Quadrat (45 x 45 cm) ausrollen, dann in 25 Quadrate (9 x 9 cm) schneiden. Auf der Mitte jedes Quadrats einen Klecks Käsecreme ausstreichen, ein Häufchen Gyrosfleisch aufsetzen und leicht andrücken. Die vier Ecken des Teigquadrats in der Mitte über der Füllung zusammenfassen, verschließen und noch einmal zu runden Brötchen rollen.
- Die Brötchen mit der Nahtstelle nach unten auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, wieder abdecken und noch einmal 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Das Ei mit einer Gabel verquirlen, die Brötchen damit einpinseln und anschließend im heißen Ofen auf mittlerer Schiene 25 Minuten goldbraun backen.
- Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und am besten noch warm servieren.
TIPP
Übrige Fetakäsecreme als Dip dazureichen.
Fertig!
Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine