Hefezopf mit Rosinen
30 Min.
2:00 Std.
- Die Rosinen in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten quellen lassen und dann abgießen.
- Zimmerwarme Milch, Zucker und Butter in Stücken in den Mixbehälter geben. Die Hefe hineinbröckeln und alles mit eingesetztem Messbecher 3 Minuten/37 °C/Stufe 2 erwärmen.
- Die restlichen Zutaten für den Teig (außer den Rosinen) in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher mit der Teigknet-Taste/2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und von Hand die Rosinen unterkneten. Dann den Teig in eine mit Butter gefettete Schüssel geben, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen (das Volumen soll sich etwa verdoppeln).
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen und eine Auflaufform mit Wasser auf den Backofenboden stellen. (Alternativ die Fettpfanne mit Wasser gefüllt auf unterster Schiene in den Backofen schieben.) Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig in drei möglichst gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer Rolle von etwa 45 cm Länge formen. Die drei Rollen nebeneinanderlegen, oben leicht zusammendrücken, dann abwechselnd die linke und die rechte Rolle über die Mitte legen und auf diese Weise bis zum Ende des Teiges einen Zopf flechten. Am Ende den Teig wieder leicht zusammendrücken.
- Eigelb und Milch in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel verquirlen. Den Zopf mit dem Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen, mit den Mandelblättchen bestreuen und 30 Minuten backen. Gegebenenfalls nach 25 Minuten Alufolie über den Zopf legen, damit er nicht zu dunkel wird.
TIPPS
Der Hefezopf kann auch ohne Rosinen zubereitet werden. Verfahren Sie wie oben beschrieben und kneten den Hefezopf vor dem Gehen einfach ohne Zugabe der Rosinen von Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche durch.
Wenn Sie es süßer mögen und Ihrem Hefezopf einen schönen Glanz verleihen möchten, streichen Sie 8 Esslöffel Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb und erhitzen Sie die passierte Konfitüre mit 2 Esslöffeln Wasser in einem Topf, bis sie flüssig wird. Anschließend 8 Minuten aufkochen, bis die Konfitüre zu gelieren beginnt. Den noch ofenwarmen Hefezopf gleichmäßig mit der heißen Kuvertüre bestreichen. Das funktioniert mit einem Backpinsel besonders gut.
Der Hefezopf lässt sich super einfrieren. Anschließend einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Fertig!
Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine