Herzkirschen-Nektarinen-Kompott mit Pfirsichlikör
MC plus
4 Gläser
Einfach
Fertig in:
12:45 Std.
Zubereitungszeit: 30
Min.
Erstellt am:
01.09.2016
Zuletzt geändert am: 05.07.2017
Zubereitung
Zubereitungszeit
30 Min.
30 Min.
Fertig in
12:45 Std.
12:45 Std.
- Die Kirschen verlesen, waschen, trocken tupfen, Stiele entfernen, entsteinen und halbieren. Die Nektarinen waschen, kreuzweise einritzen, mit heißem Wasser überbrühen und häuten. Die Steine entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Zitrone waschen, trocken tupfen, die Schale dünn in Spiralen abschälen und das Fruchtfleisch auspressen.
- Die Nektarinenwürfel in eine Porzellanschüssel geben und mit dem Zitronensaft mischen. Dann die Kirschen dazugeben und alles mit dem Einmachzucker vermengen. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und alles zusammen mit den Lorbeerblättern, der Zimtstange, der Zitronenschale und dem Pfirsichlikör zu den Früchten geben. Vermischen und abgedeckt im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.
- Am nächsten Tag die Lorbeerblätter entfernen. Die Obstmischung in den Mixbehälter geben und, falls nicht genügend Flüssigkeit über Nacht entstanden ist, max. 130 ml Wasser hinzufügen. Das Obst sollte zwei Fingerbreit mit Flüssigkeit bedeckt sein. Alles 15 Minuten/100 °C/Stufe 1 erhitzen. 4 Gläser à 200 ml samt Deckeln zum Sterilisieren für 15 Minuten in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen schieben. Das Fruchtgemisch kochend heiß bis unter den Rand auf die sterilen Gläser verteilen. Darauf achten, dass der Rand der Gläser sauber bleibt, sonst schließen die Gläser womöglich nicht einwandfrei und das Kompott verdirbt schneller. Die Gläser sofort verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Das Kompott sollte kühl und dunkel gelagert werden.
Dieses fruchtig-süße Kompott passt hervorragend zu vielen Desserts, Eiscremes und Kuchen, es eignet sich aber auch als Beilage zu Lamm-, Wild- und Geflügelgerichten.
Fertig!
Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine