Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: TLC Fotostudio
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Holunder-Zwetschgen-Marmelade

6 Gläser
Einfach
Fertig in: 12:45 Std.
Zubereitungszeit: 15 Min.
Erstellt am: 30.08.2016
Zuletzt geändert am: 26.11.2018

FÜR 6 GLÄSER (À 250 ML)

  • 800 g Holunderbeeren
  • 250 g Zwetschgen
  • 500 g brauner Zucker

Nährstoffe

Pro Glas:

  • Brennwert
    1675 kj / 400 kcal
  • Eiweiß: 8 g
  • Kohlenhydrate: 95 g
  • Fett: 0 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
15 Min.
Fertig in
12:45 Std.
  1. Die Holunderbeeren verlesen, in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abbrausen. Behutsam trocken tupfen, dann die Beeren von den Stielen zupfen und in den Mixbehälter geben.
  2. Die Zwetschgen putzen, waschen, trocken tupfen und längs aufschneiden. Entsteinen und das Fruchtfleisch in 1,5 cm große Stücke schneiden. Zu den Holunderbeeren geben, den braunen Zucker darüberstreuen und mit eingesetztem Messbecher 40 Sekunden/Stufe 2 vermengen. Abgedeckt über Nacht ziehen lassen. (Alternativ können Obst und Zucker auch in einer Schüssel vermischt werden und abgedeckt über Nacht durchziehen.)
  3. Die Fruchtmischung am Folgetag ohne eingesetzten Messbecher 30 Minuten/95 °C/Stufe 2 kochen lassen. Eine Gelierprobe machen und alles eventuell noch weiterkochen lassen.
  4. Die Marmelade kochend heiß in sterile Gläser füllen. Spritzer am Glasrand sofort mit etwas Küchenpapier wegwischen. Die Gläser verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Anschließend wieder umdrehen und vollständig bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.

TIPP: GELIERPROBE

Geben Sie einen Teelöffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller, den Sie leicht schräg halten. Verläuft die Masse zügig, muss die Marmelade noch 1 Minute weitergekocht werden. Danach erneut die Gelierprobe durchführen. Wird die Masse nach kurzer Zeit fest, hat die Marmelade die Gelierprobe bestanden.

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine