Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: TLC Fotostudio
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Kaiserschmarrn mit Rosinen

4 Portionen
Mittel
Fertig in: 0:25 Std.
Zubereitungszeit: 25 Min.
Erstellt am: 01.09.2016
Zuletzt geändert am: 06.11.2020
  • 50 g Rosinen
  • 3 El Apfelsaft
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 4 El Zucker
  • 1 P. Vanillezucker (8 g)
  • 200 ml kalte Milch (Frischmilch, 3,5 % Fett)
  • 100 g Mehl (Type 405)
  • 5 El Butter
  • 50 g Mandelstifte

AUSSERDEM

  • 2 El Puderzucker

Nährstoffe

Pro Portion:

  • Brennwert
    2010 kj / 480 kcal
  • Eiweiß: 15 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Fett: 30 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
25 Min.
Fertig in
0:25 Std.
  1. Die Rosinen in einem Sieb kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. Dann in einer kleinen Schüssel in dem Apfelsaft marinieren.
  2. Inzwischen die Eier trennen. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz in den Mixbehälter geben. Den Rühraufsatz einsetzen und dasEiweiß ohne eingesetzten Messbecher 3 Minuten/Stufe 4 steif schlagen.
  3. Nach 2 Minuten 2 Esslöffel Zucker und den Vanillezucker durch die Einfüllöffnung hineinrieseln lassen.
  4. Eischnee umfüllen, kalt stellen und den Mixbehälter ausspülen. Rühraufsatz wieder einsetzen.
  5. Eigelbe und restlichen Zucker in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 30 Sekunden/Stufe 3 verrühren.
  6. Ein Drittel der kalten Milch und ein Drittel des Mehles dazugeben und mit eingesetztem Messbecher 30 Sekunden/Stufe 3 verrühren. Diesen Schritt mit dem restlichen Mehl und der restlichen kalten Milch wiederholen.
  7. Den Eischnee und die Rosinen mit eingesetztem Messbecher 30 Sekunden/Stufe 2 unterheben.
  8. Die Hälfte der Butter in einer großen beschichteten Pfanne zerlassen.
  9. Den Teig in die Pfanne gießen und darin bei milder Hitze auf der unteren Seite goldbraun werden lassen.
  10. Den Pfannkuchen mit zwei Holzkochlöffeln in grobe Stücke zerzupfen.
  11. Die übrige Butter in kleinen Flöckchen sowie die Mandelstifte in die Pfanne geben. Den Schmarrn so lange weiterbacken, bis die Stücke goldbraun sind.
  12. Den Kaiserschmarrn auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestreuen und möglichst sofort servieren.

TIPPS

Wenn keine Kinder mitessen, kann man die Rosinen auch in Rum marinieren. Dazu passt Schlagsahne.

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine