Kartoffel-Gemüse-Rösti
15 Min.
0:15 Std.
- Kartoffeln, Zwiebeln und Knollensellerie schälen, Möhren und Zucchini putzen und in groben Stücken im Mixbehälter 12 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Mit Salz, Pfeffer und Thymianblättchen würzen und Linkslauf/45 Sekunden/Stufe 3 vermengen. Bei Bedarf die Masse durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Den Mixbehälter grob reinigen.
- Aus der Masse 8 Rösti formen und in heißem Butterschmalz knusprig goldbraun braten.
- Für die Sauce die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, im Mixbehälter 8 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern und mithilfe des Spatels runterschieben. Joghurt, Crème fraîche, Salz und Pfeffer hinzugeben und 45 Sekunden/Stufe 4 verrühren.
- Die Joghurtcreme zu den Rösti servieren.
Fertig!
Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine
Kommentare und Bewertungen
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich um dieses Rezept bewerten und kommentieren zu können.Die weiteren Vorteile einer Registrierung erfahren Sie hier.



Geschmacklich ausgezeichnet! Die in den Kommentaren bemängelte Bindung habe ich durch die Zugabe von 6 Eiern und 2 El Mehl erreicht.

Geschmack gut aber leider keine Bindung. Erst nach Zugabe von einem Ei und einiges an Mehl konnte man Rösti formen.


Gemüseverschwendung - ich habe mich 1:1 an das Rezept gehalten und auch die Ratschläge in den Bewertungen berücksichtigt, und trotzdem ließen sich einfach keine Röstis formen. Es ist eine reine Gemüsepampe in der Pfanne..

Hallo Mummski, wenn sich keine Röstis haben formen lassen, dann wurde das Gemüse sehr wahrscheinlich zu klein zerkleinert oder zu feucht. Viele Grüße Vivien



Hatte auch die Problematik mit der Bindung, vielleicht liegt's auch andere Kartoffelmenge. Die Bindung kommt ja durch die Stärke. Könntest Du noch die Gramm angeben?

Hallo Uli27, 4 Kartoffeln wiegen rund 360 g. Viele Grüße Vivien







Geschmack ist ok, aber absolut keine Bindung vorhanden. Das hat meiner Meinung nach auch nichts mit der Jahreszeit zu tun. Ich habe die Masse wirklich sehr gut ausgedrückt, zwei Eier, Mehl und sogar noch Haferflocken untergemischt aber da war nix zu retten. Habs dann einfach krümelig in der Pfanne angebraten, war auch lecker.




Bei mir haben sie leider auch nicht gehalten

Sehr lecker! Die Masse bindet jedoch erst nach der Zugabe von Mehl.

Hat bei mir überhaupt nicht gebunden. Die Masse hat sich nicht als Rösti formen lassen. Auch die Zugabe von etwas Mehl hat nichts gebracht - geschmacklich war es aber gut.

Hallo Mushir, je nach Jahreszeit hat das Gemüse einen höheren Wassergehalt. Das kann dazu führen, dass die Masse zu feucht ist. Daher empfehle ich das Gemüse ordentlich auszudrücken. Vielleicht ist das Gemüse auch zu fein zerkleinert, so dass es aus diesem Grund nicht zusammenhält. Viele Grüße Vivien


Kann ich Butterschmalz durch kokosöl oder Kokosfett ersetzen? Oder eine andere Alternative?

Hallo Vkrs, Kokosöl oder Kokosfett sollte auch gehen, da sich beides stark erhitzen lässt. Ausprobiert, haben wir es allerdings noch nicht. Viele Grüße Vivien

Bei mir halten sie auch mit zwei Eiern als Bindung nicht zusammen. Der Geschmack ist aber lecker

Liebe Gaby.63, je nach Jahreszeit hat das Gemüse einen höheren Wassergehalt. Das kann dazu führen, dass die Masse zu feucht ist. Daher empfehle ich das Gemüse ordentlich auszudrücken. Vielleicht ist das Gemüse auch zu fein zerkleinert, so dass es aus diesem Grund nicht zusammenhält. Viele Grüße Vivien

Halten auch bei mir überhaupt nicht zusammen - trotz ausdrücken nach bestem Wissen und Gewissen..

Hallo Neu2016, vielleicht ist das Gemüse auch zu fein zerkleinert, so dass es aus diesem Grund nicht zusammenhält. Das Gemüse für eine mittel-grobe Zerkleinerung nicht zu klein schneiden. Viele Grüße Vivien


Die Puffer halten trotzen exakter Ausführung der Anleitung kein bisschen zusammen und brechen spätestens beim Wenden auseinander. Sehr schade.

Hallo Tessaalii, kann es sein, dass die Masse nicht genug abgetropft ist oder die Puffer zu früh gewendet wurden? Viele Grüße Vivien



EIn Witz, auch mit Zugabe von Eiern und Mehl nichts geworden. Einfach Salat aus der Pfanne.