Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: TLC Fotostudio
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Kartoffelklößchen in Tomatensauce

4 Portionen
Mittel
Fertig in: 9:20 Std.
Zubereitungszeit: 15 Min.
Erstellt am: 30.08.2016
Zuletzt geändert am: 18.11.2020

FÜR DIE KLÖSSCHEN

  • 1 kg kleine, mehligkochende Kartoffeln
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 200 g Mehl (Type 405)
  • 1 Tl Salz
  • 3 Prisen Pfeffer
  • 1 Msp. Muskat

FÜR DIE SAUCE

  • 1,2 kg Tomaten
  • 2 Stiele Basilikum
  • 2 Zwiebeln (160 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 El Olivenöl
  • 4 El Tomatenmark
  • 1 Tl Gemüsebrühepulver
  • 1 Tl gerebelter Thymian nach Belieben
  • 1/2 Tl Meersalz
  • 2 Prisen Pfeffer

AUSSERDEM

  • Mehl (Type 405) für die Arbeitsfläche
  • 100 g Parmesan (32 % Fett)
  • 250 g Mozzarella (45 % Fett)
  • Olivenöl für die Form

Nährstoffe

Pro Portion:

  • Brennwert
    3965 kj / 947 kcal
  • Eiweiß: 39 g
  • Kohlenhydrate: 107 g
  • Fett: 39 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
15 Min.
Fertig in
9:20 Std.
  1. Den Mixbehälter mit 500 ml lauwarmem Wasser und 1 Prise Salz füllen und den Kocheinsatz einhängen. Die Kartoffeln schälen, waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Kartoffeln in den Kocheinsatz geben und mit eingesetztem Messbecher mit der Dampfgar-Taste/15 Minuten dampfgaren. Den Kocheinsatz entnehmen, das Wasser abgießen und die Kartoffeln vollständig (am besten über Nacht) abkühlen lassen.
  2. Den Parmesan entrinden, in Stücken in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 20 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern und in eine Schüssel umfüllen. Den Mozzarella abtropfen lassen, in kleine Würfel schneiden und abgedeckt ebenfalls beiseitestellen.
  3. Abgekühlte Kartoffeln, Eigelb, Mehl, restliches Salz, 3 Prisen Pfeffer und den Muskat in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 30 Sekunden/Stufe 4 vermengen. Die Masse mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben und mit eingesetztem Messbecher erneut 5 Sekunden/Stufe 6 vermengen.
  4. Den Kartoffelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer 1,5 cm dicken Rolle formen. Die Rolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Teigstücke nach Belieben mit den Zinken einer Gabel etwas flach drücken, sodass ein Rillenmuster entsteht.
  5. Reichlich Salzwasser aufkochen, Gnocchi hineinlegen, aufkochen und bei mittlerer Hitze kurz ziehen lassen, bis sie aufsteigen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und gut abtropfen lassen.
  6. Für die Sauce Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser übergießen, häuten, vierteln, entkernen und Stielansatz entfernen. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, Zwiebeln halbieren und zusammen mit den Knoblauchzehen und Basilikumblättern in den Mixbehälter geben. Mit eingesetztem Messbecher mit der Turbo-Taste/5 Sekunden zerkleinern. Tomaten dazugeben und mit eingesetztem Messbecher 8 Sekunden/Stufe 4 zerkleinern. Olivenöl, Tomatenmark und Gemüsebrühepulver dazugeben, mit Thymian, 1/2 Teelöffel Meersalz sowie 2 Prisen Pfeffer würzen und mit eingesetztem Messbecher 20 Minuten/100 °C/Stufe 2 kochen.
  7. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Auflaufform großzügig mit Olivenöl bestreichen, die Gnocchi darin verteilen und mit der Tomatensauce übergießen. Zuerst mit Parmesan, dann mit Mozzarellawürfeln bestreuen. Das Ganze im Ofen 15 Minuten überbacken.
  8. Die überbackenen Gnocchi herausnehmen und in der Form noch heiß servieren.

TIPP

Wer Zeit sparen möchte, greift auf Gnocchi aus dem Kühlregal zurück.

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine