Mochi klassisch
20 Min.
13:05 Std.
- Die Azukibohnen in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken und 8 Stunden einweichen. Anschließend in ein Sieb schütten, mit Wasser abspülen und noch tropfnass in den Mixbehälter geben.
- 450 ml kaltes Wasser hinzufügen und mit eingesetztem Messbecher 1 Stunde 5 Minuten/Stufe 1/100 °C kochen. Dann mit eingesetztem Messbecher 40 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern.
- Die Masse mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben, Pflanzenöl und 80 g Zucker hinzufügen und mit eingesetztem Messbecher 20 Minuten/Stufe 1/130 °C kochen. Die Masse umfüllen, vollständig abkühlen lassen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Den Mixbehälter reinigen.
- Klebreismehl und den restlichen Zucker in den Mixbehälter geben, 150 ml kaltes Wasser dazufügen und mit eingesetztem Messbecher 30 Sekunden/Stufe 3 vermischen. Anschließend mit eingesetztem Messbecher 15 Minuten/Stufe 3/100 °C kochen.
- Den Mochiteig auf eine mit Stärke bestreute Arbeitsfläche geben und 10 Minuten abkühlen lassen. Den Teig in 8 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Anschließend flach drücken und mit einem mit Speisestärke bestäubten Nudelholz zu Kreisen mit 10 cm Durchmesser ausrollen.
- Die Bohnenmasse aus dem Kühlschrank nehmen und in 8 Portionen teilen. Jeweils zu einer Kugel formen und mit einem Teigfladen umschließen. Sofort servieren.
TIPPS:
Die Mochis halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank etwa 3 Tage.
Die Kugeln leicht mit Wasser benetzen und in Kokosflocken wälzen.
VARIATION:
Kokos-Mochis mit Mango
150 g Klebreismehl, 50 g Zucker und 70 ml zimmerwarme Kokosmilch in den Mixbehälter geben. 80 ml kaltes Wasser hinzufügen und mit eingesetztem Messbecher 30 Sekunden/Stufe 3 vermischen. Anschließend mit eingesetztem Messbecher 15 Minuten/Stufe 3/100 °C kochen.
Den Mochiteig auf eine mit Stärke bestreute Arbeitsfläche geben und 10 Minuten abkühlen lassen. Den Teig in 8 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Anschließend flach drücken und zu Kreisen ausrollen.
1 Mango (300 g) schälen, von einer Hälfte das Fruchtfleisch vom Kern herunterschneiden und in Würfel mit 2 cm Kantenlänge schneiden. Die restliche Mango anderweitig verwenden.
Jeweils einen Mangowürfel auf den Teig setzen und mit einem Teigfladen umschließen. Sofort servieren.
Fertig!
Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine