Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: Tanja Esser / Fotolia
Hallo, das ist ein CookingPilot-Rezept!
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Mürbeteig

MC connect
12 Stücke
Einfach
Fertig in: 1:15 Std.
Zubereitungszeit: 5 Min.
Erstellt am: 14.11.2017
Zuletzt geändert am: 09.02.2018

FÜR 12 STÜCKE (SPRINGFORM 26 CM Ø)

FÜR DEN TEIG

  • 160 g kühlschrankkalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 kühlschrankkaltes Ei (Größe M)
  • 300 g Mehl (Type 405)

AUSSERDEM:

  • weiche Butter und Mehl für die Form
  • 500 g Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Nährstoffe

Pro Stück:

  • Brennwert
    867 kj / 207 kcal
  • Eiweiß: 3 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Fett: 12 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
5 Min.
Fertig in
1:15 Std.
  1. Butter in Stücken, Zucker, Salz, Ei und Mehl in den Mixbehälter geben und mit der Teigknet-Taste/1 Minute 30 Sekunden mit eingesetztem Messbecher zu einem glatten Teig verkneten. Sollte die Mischung zu trocken sein, 1 Esslöffel kaltes Wasser dazugeben und mit eingesetztem Messbecher 20 Sekunden/Stufe 4 unterkneten.
  2. Den Teig zur Kugel rollen und in Frischhaltefolie wickeln. Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Backofen auf die im Rezept angegebene Temperatur vorheizen. Etwas weiche Butter in die Form geben und mit einem Pinsel verstreichen. Wird der Teig ohne Hülsenfrüchte vorgebacken, so sollte der Rand der Form nicht eingefettet werden, da der Teig aufgrund des hohen Butteranteils durch die Hitze beim Backen weich wird und herunterrutschen würde.
  3. Den Teig mit dem Nudelholz dünn zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen. Die Größe des ausgerollten Teiges richtet sich nach der Größe der verwendeten Form. Falls auch der Rand der Form mit Teig ausgekleidet werden soll, sollte der Teig in Springformgröße plus etwa 4 cm ausgerollt werden. Den ausgerollten Teig mithilfe der Frischhaltefolie in die Backform legen, gegebenenfalls einen Rand hochziehen. Der Teig sollte dann sofort in den Backofen kommen. Falls rezeptbedingt noch weitere Arbeitsschritte ausgeführt werden müssen, wird der Teig am besten mitsamt der Form bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt.
  4. Wird der Mürbeteigboden mit Rand und ohne Belag gebacken bzw. vorgebacken, sollte er „blindgebacken“ werden, damit der Teigrand beim Backen nicht zusammensackt und sich keine unschönen Blasen auf dem Teigboden bilden. Dazu den Teig mit Backpapier bedecken und die Form bis zum Rand mit Hülsenfrüchten auffüllen. Bei Teigböden ohne Rand reicht es, wenn der Teigboden mehrfach mit einer Gabel eingestochen wird.
  5. Den Teig wie im Rezept angegeben backen bzw. vorbacken. Nach dem Backen den Formenrand lösen und den Teig 10 Minuten in der Form auskühlen lassen. Erst dann ganz aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Da Mürbeteig schnell zerbricht, sollte dabei sehr behutsam vorgegangen werden.

VARIATION

Für einen herzhaften Mürbeteig (z. B. für eine Quiche) verrühren Sie 200 g Mehl, 100 g weiche Butter, 1 Ei und ½ Teelöffel Salz mit der Teigknet-Taste/2 Minuten mit eingesetztem Messbecher.

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine