Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: TLC Fotostudio
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Piroggen mit Fleischfüllung

6 Portionen
Schwer
Fertig in: 2:23 Std.
Zubereitungszeit: 60 Min.
Erstellt am: 01.09.2016
Zuletzt geändert am: 18.11.2020

FÜR 6 PORTIONEN (CA. 30 PIROGGEN)

FÜR DEN TEIG

  • 1 El Pflanzenöl
  • 420 g Mehl (Type 405)
  • 1/2 Tl Salz

FÜR DIE FÜLLUNG

  • 2 Hähnchenschenkel (à 150 g)
  • 500 g Rindfleisch
  • 2 1/2 El neutrales Speiseöl
  • 1 Stück Knollensellerie (100 g)
  • 1 Petersilienwurzel (120 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Frühlingszwiebeln (50 g)
  • 2 Tl Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 3 Tl Kräuter der Provence

AUSSERDEM

  • Mehl (Type 405) für die Arbeitsfläche
  • runde Ausstecher (ca. 10 cm Ø)
  • 200 g Butter oder 6 El Griebenschmalz

Nährstoffe

Pro Portion:

  • Brennwert
    2420 kj / 578 kcal
  • Eiweiß: 33 g
  • Kohlenhydrate: 53 g
  • Fett: 25 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
60 Min.
Fertig in
2:23 Std.
  1. Für den Teig 250 ml warmes Wasser, Pflanzenöl, Mehl und ½ Teelöffel Salz in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher mit der Teigknet-Taste/2 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In eine Schüssel umfüllen und abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Den Mixbehälter gründlich reinigen.
  2. Für die Füllung die Hähnchenschenkel unter fließendem kalten Wasser abspülen, trocken tupfen und am Gelenk zerteilen. Das Rindfleisch unter fließendem kalten Wasser abspülen, trocken tupfen, gegebenenfalls von Sehnen und Fett befreien und in 4 cm große Würfel schneiden. Den tiefen Dampfgaraufsatz mit 1 Teelöffel Speiseöl einpinseln und das Hähnchen- und Rindfleisch darin verteilen.
  3. Knollensellerie und Petersilienwurzel schälen, waschen, in 2 cm große Stücke schneiden und im flachen Dampfgareinsatz verteilen. 1 Liter heißes Wasser in den Mixbehälter geben, Dampfgaraufsatz mit eingehängtem Dampfgareinsatz aufsetzen, verschließen und mit der Dampfgar-Taste/30 Minuten garen.
  4. Den Dampfgaraufsatz abnehmen, beiseitestellen und Fleisch und Gemüse 30 Minuten abkühlen lassen. Die Haut von den Hähnchenschenkeln entfernen und das Fleisch von den Knochen lösen. Den Mixbehälter leeren und gründlich reinigen.
  5. Die Knoblauchzehen schälen, die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und grob zerteilen. Beides in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher mit der Turbo-Taste/3 Sekunden zerkleinern. Mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben. Restliches Speiseöl dazugeben und ohne eingesetzten Messbecher mit der Anbrat-Taste/3 Minuten/100 °C anschwitzen.
  6. Das gegarte Hähnchen- und Rindfleisch dazugeben und mit eingesetztem Messbecher 10 Sekunden/Stufe 7 pürieren. Mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben, das Gemüse, 2 Teelöffel Salz, 2 Prisen Pfeffer und die Kräuter der Provence dazugeben und mit eingesetztem Messbecher weitere 8 Sekunden/Stufe 5 pürieren.
  7. Den Teig noch einmal durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen. Kreise ausstechen, etwas Füllung auf eine Kreishälfte geben, die Teigkreise zusammenklappen und an den Rändern mit einer Gabel fest zusammendrücken.
  8. Eine Hälfte der Piroggen im flachen Dampfgareinsatz und im tiefen Dampfgaraufsatz verteilen. 1 Liter heißes Wasser in den Mixbehälter geben, Dampfgaraufsatz mit eingehängtem Dampfgareinsatz aufsetzen, verschließen und mit der Dampfgar-Taste/10 Minuten garen. Piroggen umfüllen, warm stellen und mit der zweiten Hälfte genauso verfahren.
  9. Währenddessen die Butter in einer Pfanne bei milder Hitze zerlassen, bis sie zu schäumen beginnt. Dann bei geringer Hitze so lange köcheln bis kleine braune Brösel zu sehen sind. Dann sofort vom Herd nehmen und durch ein sehr feines Sieb gießen. Das Griebenschmalz in einer Pfanne auslassen. Die fertigen Piroggen mit gebräunter Butter oder ausgelassenem Griebenschmalz servieren.

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine