Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: TLC Fotostudio
Hallo, das ist ein CookingPilot-Rezept!
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Rinderkraftbrühe mit Nockerln

MC connect
4 Portionen
Mittel
Fertig in: 3:52 Std.
Zubereitungszeit: 35 Min.
Erstellt am: 05.04.2019
Zuletzt geändert am: 06.11.2020

FÜR DIE BRÜHE

  • 2 Zwiebeln (140 g)
  • 1 Bund Suppengemüse (800 g,
  • Knollensellerie, Möhren, Lauch)
  • 500 g Rindfleisch (z. B. Beinfleisch)
  • 2 Markknochen (300 g)
  • ½ El Salz
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Gewürznelken
  • 5 Pfefferkörner

FÜR DIE GRIESSNOCKERL

  • 250 ml kalte Milch (Frischmilch, 3,5 % Fett)
  • 30 g weiche Butter
  • ¼ Tl Salz
  • 1 Prise Muskat
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 1 Ei (Größe M)

Nährstoffe

Pro Portion:

  • Brennwert
    1938 kj / 463 kcal
  • Eiweiß: 34 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Fett: 25 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
35 Min.
Fertig in
3:52 Std.
  1. Die Zwiebeln schälen, vierteln, in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 8 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen und beiseitestellen.
  2. Vom Suppengemüse Knollensellerie und Möhren schälen, waschen und grob würfeln. Lauch putzen, gründlich waschen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
  3. Das Rindfleisch unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und in Würfel mit einer Kantenlänge von 2,5 cm schneiden. Rindfleisch und Markknochen in den Kocheinsatz geben. 1 Liter kaltes Wasser und 1/2 Esslöffel Salz in den Mixbehälter geben. Den Kocheinsatz einsetzen und mit eingesetztem Messbecher 10 Minuten/Stufe 1/130 °C zum Kochen bringen. Anschließend mit eingesetztem Messbecher 50 Minuten/Stufe 1/90 °C köcheln lassen. Den Kocheinsatz entnehmen und beiseitestellen.
  4. Zwiebeln, Suppengemüse, Lorbeerblatt, Gewürznelken und Pfefferkörner in den Mixbehälter geben, den Kocheinsatz mit dem Rindfleisch und den Markknochen wieder einsetzen und alles mit eingesetztem Messbecher mit Linkslauf/1 Stunde 30 Minuten/Stufe 1/90 °C köcheln.
  5. Den Kocheinsatz herausheben und beiseitestellen. Die Brühe durch ein feines Sieb in einen Topf gießen, mit 500 ml heißem Wasser auffüllen und mit Salz abschmecken. Das Rindfleisch nach Bedarf von Fett und Sehnen befreien, in mundgerechte Stücke schneiden und beiseitestellen. Die ausgekochten Markknochen entfernen. Den Mixbehälter reinigen.
  6. Für die Grießnockerl den Rühraufsatz einsetzen. Kalte Milch, Butter in Stücken, 1/4 Teelöffel Salz und Muskat in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 7 Minuten/Stufe 1/100 °C kochen.
  7. Anschließend ohne eingesetzten Messbecher 4 Minuten/Stufe 2 verrühren, dabei zu Beginn den Grieß durch die Deckelöffnung einrieseln lassen
  8. Den Rühraufsatz entnehmen, die Masse mithilfe des Spatels an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben und den Mixbehälter samt Inhalt außerhalb des Grundgerätes 30 Minuten offen abkühlen lassen.
  9. Den Mixbehälter wieder einsetzen, das Ei hinzufügen und mit eingesetztem Messbecher 30 Sekunden/Stufe 4 unterrühren.
  10. Anschließend die Brühe auf dem Herd erhitzen und leicht köcheln lassen. Eine Schale mit kaltem Wasser bereitstellen, mit zwei feuchten Teelöffeln Nockerl aus der Masse ausstechen und in die Brühe geben. Zwischen dem Abnehmen der Nocken vom Teig die Löffel immer wieder im kalten Wasser anfeuchten, damit der Teig nicht kleben bleibt.
  11. Die Nockerln 10 Minuten in der Brühe leicht köcheln lassen. Wenn die Nocken oben schwimmen, sind sie gar. Nach Belieben das Rindfleisch ebenfalls in die Brühe geben und servieren.

TIPP

Die Brühe mit Schnittlauchröllchen oder gehackter Petersilie bestreuen.

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine