Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: HOYER
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Schupfnudeln mit Schwammerlragout

4 Portionen
Einfach
Fertig in: 1:42 Std.
Zubereitungszeit: 30 Min.
Erstellt am: 05.09.2019
Zuletzt geändert am: 12.07.2019

FÜR DIE SCHUPFNUDELN

  • 600 g kleine, mehligkochende Kartoffeln
  • 130 g Mehl (Type 405)
  • 80 g Speisestärke
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • 1 Tl Salz
  • 1 Msp. Muskat
  • 2 Stiele Thymian
  • 1 El Butter
  • 2 El Pflanzenöl
  • Mehl (Type 405) für die Arbeitsfläche

FÜR DAS SCHWAMMERLRAGOUT

  • 120 g Kräuterseitlinge
  • 120 g Champignons
  • 100 g Austernpilze
  • 5 Stiele Petersilie
  • 1 kleine Zwiebel (40 g)
  • 50 g Butter
  • 50 g Speckwürfel
  • 200 ml zimmerwarme Sahne (30 % Fett)
  • 200 ml lauwarme Gemüsebrühe
  • 1 El Speisestärke
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Nährstoffe

Pro Portion:

  • Brennwert
    2801 kj / 669 kcal
  • Eiweiß: 14 g
  • Kohlenhydrate: 68 g
  • Fett: 38 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
30 Min.
Fertig in
1:42 Std.
  1. Den Mixbehälter mit 500 ml kaltem Wasser füllen. Die Kartoffeln schälen, waschen, halbieren, in den Kocheinsatz geben, diesen in den Mixbehälter einhängen und mit eingesetztem Messbecher mit der Dampfgar-Taste/15 Minuten dampfgaren.
  2. Den Kocheinsatz herausnehmen, das Wasser aus dem Mixbehälter entfernen, die Kartoffeln in den Mixbehälter geben und 10 Minuten ausdampfen lassen.
  3. Mehl, Speisestärke, Eigelb, 1 Teelöffel Salz und 1 Messerspitze Muskat dazugeben und mit eingesetztem Messbecher mit der Teigknet-Taste/45 Sekunden verrühren. Anschließend den Teig in eine Schüssel umfüllen und 10 Minuten ruhen lassen. Den Mixbehälter reinigen.
  4. Mit einem Teelöffel vom Schupfnudelteig walnussgroße Stücke abstechen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dabei dürfen die Schupfnudeln in der Mitte leicht dicker sein und an den Enden dünner auslaufen.
  5. Die Schupfnudeln im tiefen Dampfgaraufsatz und flachen Dampfgareinsatz verteilen. 1 Liter zimmerwarmes Wasser in den Mixbehälter geben, den Dampfgaraufsatz mit dem eingehängten Dampfgareinsatz verschlossen aufsetzen und die Schupfnudeln mit der Dampfgar-Taste garen.
  6. Den Dampfgaraufsatz verschlossen beiseitestellen. Den Mixbehälter leeren und ausspülen.
  7. Kräuterseitlinge, Champignons und Austernpilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Die Zwiebel schälen und halbieren. Petersilie und Zwiebel in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 5 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern. Mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben.
  8. Die Butter in Stücken und die Speckwürfel dazugeben und ohne eingesetzten Messbecher mit der Anbrat-Taste/3 Minuten garen.
  9. Die Pilze dazugeben und ohne eingesetzten Messbecher mit der Anbrat-Taste braten. Die zimmerwarme Sahne und die lauwarme Gemüsebrühe dazugeben und mit eingesetztem Messbecher mit Linkslauf/10 Minuten/100 °C/Stufe 1 garen.
  10. Die Speisestärke mit 3 Esslöffeln kaltem Wasser verrühren, durch die Deckelöffnung in den Mixbehälter geben und alles mit eingesetztem Messbecher mit Linkslauf/3 Minuten/100 °C/Stufe 1 garen.
  11. Das Schwammerlragout mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Gewürze mit eingesetztem Messbecher mit Linkslauf/10 Sekunden/Stufe 1 unterrühren.
  12. Die Thymianstiele waschen und trocken schütteln. Butter und Pflanzenöl mit den Thymianstielen in einer Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln darin goldbraun anbraten.
  13. Die Schupfnudeln mit dem Schwammerlragout anrichten und servieren.

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine