Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH, Foto: TLC Fotostudio
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Serviettenknödel

4 Portionen
Mittel
Fertig in: 1:49 Std.
Zubereitungszeit: 30 Min.
Erstellt am: 01.09.2016
Zuletzt geändert am: 06.11.2020
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 5 Brötchen vom Vortag (250 g)
  • 1 Zwiebel (70 g)
  • 70 g Butter
  • 300 ml zimmerwarme Milch (Frischmilch, 3,5 % Fett)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Tl Salz
  • 150 g Mehl (Type 405)

AUSSERDEM

  • 2 Küchenhandtücher

Nährstoffe

Pro Portion:

  • Brennwert
    1432 kj / 342 kcal
  • Eiweiß: 12 g
  • Kohlenhydrate: 51 g
  • Fett: 10 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
30 Min.
Fertig in
1:49 Std.
  1. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen, in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 8 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Dann umfüllen.
  2. Die Brötchen in Würfel mit 1 cm Kantenlänge schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren, in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 6 Sekunden/Stufe 6 mittelfein zerkleinern. Mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben.
  3. Die Butter in Stücken hinzugeben, zunächst ohne eingesetzten Messbecher 1 Minute/60 °C/Stufe 2 zum Schmelzen bringen, dann die Zwiebelwürfel ohne eingesetzten Messbecher mit der Anbrat-Taste/3 Minuten/100 °C glasig dünsten.
  4. Die zimmerwarme Milch mit den Eiern und 1 Teelöffel Salz in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 20 Sekunden/Stufe 4 verrühren. Die Brötchenwürfel, die Petersilie und das Mehl dazugeben und alles mit eingesetztem Messbecher 1 Minute/Stufe 4 vermischen.
  5. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Ist der Teig nach der Ruhezeit zu flüssig, geben Sie etwas Mehl dazu, ist er zu fest, nehmen Sie Milch.
  6. Auf einer Arbeitsfläche zwei saubere, feuchte Küchenhandtücher ausbreiten. Die Brötchenmischung in zwei gleich großen Portionen mittig daraufgeben und jeweils zu einer Rolle von etwa 5 cm Durchmesser und maximal 22 cm Länge formen. Mithilfe der Tücher den Teig einwickeln und die Tuchenden gegeneinander fest zusammendrehen.
  7. Die Rollen nebeneinander in den tiefen Dampfgaraufsatz legen. Den gereinigten Mixbehälter mit 1 Liter kaltem Wasser füllen, den Dampfgaraufsatz auf den Mixbehälter setzen, verschließen und die Rollen mit der Dampfgar-Taste garen.
  8. Nach Ende der Garzeit die Rollen einmal wenden und mit der Dampfgar-Taste/15 Minuten weitergaren, dabei die Aufheizzeit unterbrechen, damit der Garvorgang direkt startet.
  9. Anschließend den Dampfgaraufsatz abnehmen und die Knödelrollen 10 Minuten ruhen lassen.
  10. Die Knödelrollen nach der Ruhezeit auswickeln und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.

TIPPS

Noch herzhafter wird der Knödel, wenn Sie 60 g fein gewürfelten Speck mit der Zwiebel anbraten.

Serviettenknödel passen als Beilage zu deftigen Schmorgerichten wie Gulasch oder Schweinebraten.

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine