Tarte au Citron
MC connect
12 Stücke
Mittel
Fertig in:
1:40 Std.
Zubereitungszeit: 30
Min.
Erstellt am:
03.05.2021
Zuletzt geändert am: 12.08.2021
Zubereitung
Zubereitungszeit
30 Min.
30 Min.
Fertig in
1:40 Std.
1:40 Std.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Boden der Tarteform einfetten (den Rand nicht einfetten, da sonst der Teig beim Backen nach unten rutscht) und mit Mehl bestäuben.
- Für den Teig Mehl, Zucker, Salz und kalte Butter in Stücken in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher mit der Teigknet-Taste/2 Minuten verkneten. Den Teig in die Tarteform geben und mit den Fingern den Boden und 2/3 des Randes auskleiden. Den Boden 15 Minuten vorbacken und den Mixbehälter gründlich reinigen.
- Den Boden nach dem Backen 20 Minuten abkühlen lassen und den Backofen auf 180 °C runterdrehen.
- Für die Füllung die Zitronen heiß abspülen, trockenreiben und die Schale von 2 Zitronen abreiben. Alle Zitronen auspressen (es werden 125 ml Saft benötigt).
- Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 1 Minute/Stufe 4 verrühren. Das Mehl hinzufügen und mit eingesetztem Messbecher 30 Sekunden/Stufe 4 verrühren. Die Masse mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben, 125 ml Zitronensaft und den -abrieb hinzufügen und mit eingesetztem Messbecher 30 Sekunden/Stufe 4 verrühren. Die Masse in die Tarteform auf den Teig geben und 15 Minuten backen. Den Mixbehälter gründlich reinigen.
- Die Tarte nach dem Backen 10 Minuten abkühlen lassen.
- Für das Baiser den Rühraufsatz in den Mixbehälter einsetzen und das Eiweiß mit dem Salz hinzufügen. Ohne eingesetzten Messbecher 5 Minuten/Stufe 4 steif schlagen, dabei nach 4 Minuten den Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee auf der Zitronenmasse verteilen und weitere 10 Minuten backen. Dabei darauf achten, dass die Baisermasse nicht zu dunkel wird.
- Die Tarte in der Form abkühlen lassen.
TIPP
Für eine wilde Eischnee-Optik mit einem Esslöffel Nocken aus dem Eischnee abstechen und diese nebeneinander auf der Zitronenmasse verteilen. Anschließend die Nocken miteinander verbinden, indem man mit dem Löffelrücken in Schwüngen über die Nocken fährt.
Fertig!
Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine