Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© NGV mbH
Hallo, das ist ein CookingPilot-Rezept!
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © Monsieur Cuisine

Vanillekipferl

MC connect
60 Stück
Einfach
Fertig in: 1:39 Std.
Zubereitungszeit: 45 Min.
Erstellt am: 03.11.2020
Zuletzt geändert am: 08.12.2020
  • 270 g Zucker
  • 300 g Mehl (Type 405)
  • 100 g gemahlene, blanchierte Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 225 g kalte Butter
  • 3 zimmerwarme Eigelbe (Größe M)
  • 1 Vanilleschote

Nährstoffe

Pro Stück:

  • Brennwert
    318 kj / 76 kcal
  • Eiweiß: 1 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Fett: 4 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
45 Min.
Fertig in
1:39 Std.
  1. Den Zucker in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher 10 Sekunden/Stufe 8 pulverisieren. Bei Bedarf den Puderzucker mithilfe des Spatels an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben und den Vorgang wiederholen. Anschließend den Puderzucker umfüllen und beiseitestellen.
  2. Mehl, gemahlene Mandeln, 1 Prise Salz, kalte Butter in Stücken, 120 g Puderzucker und die Eigelbe in den Mixbehälter geben. Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs aufschlitzen und mit dem Messerrücken das Mark herauskratzen. Zu den übrigen Zutaten in den Mixbehälter geben und mit eingesetztem Messbecher mit der Teigknet-Taste/2 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig umfüllen, zur Kugel rollen und in Frischhaltefolie wickeln. Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. 3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  5. Von dem Teig jeweils walnussgroße Stücke abnehmen, mit den Händen daraus kleine Hörnchen formen und mit Abstand auf das Blech legen. Die Bleche nacheinander 8 Minuten backen.
  6. Den restlichen Puderzucker in einen tiefen Teller füllen und die noch warmen Kipferl vorsichtig darin wenden. Zum vollständigen Erkalten auf ein Kuchengitter legen.

 

TIPPS

In einer Blechdose halten die Kipferl 6 Wochen.

50 g Mandeln durch Pistazien ersetzen und die fertig gebackenen Kipferl mit 100 g weißer Kuvertüre verzieren.

 

 

 

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine