Zum Inhalt springen
  • Auf in die neue MC-Welt

    Liebes Community Mitglied,
    wir möchten dir die Möglichkeit geben, deine erstellten Rezepte in die neue MC-Welt zu übertragen.

    Hier kannst du bis zum 23. Oktober 2022 deine erstellten Rezept sichern.
    Bitte beachte, dass dies Webseite nicht mit aktuellen Inhalten gepflegt wird.

© Zaubertopf, Foto: Ira Leoni
Hallo, das ist ein CookingPilot-Rezept!
Rezept unter Favoriten speichern.

Rezept von: © ZauberTopf

Wildgulasch mit Rotkohl und Klößen

MC connect
4 Portionen
Schwer
Fertig in: 1:45 Std.
Zubereitungszeit: 105 Min.
Erstellt am: 21.10.2021
Zuletzt geändert am: 19.12.2021

FÜR DIE KLÖSSE

  • 1000 g Wasser
  • 1600 g mehligkochende Kartoffeln, geschält und in Stücken
  • 180 g Kartoffelstärke
  • 2 Prisen frisch geriebene Muskatnuss
  • 2 Eigelb
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • etwas Öl zum Einpinseln

FÜR DEN KOHL

  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 1 großer Apfel, in Stücken
  • 600 g Rotkohl, in Stücken
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Rotweinessig
  • 250 g Wasser
  • 100 g Rotwein
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 Prise gemahlener Piment
  • 1 Prise gemahlener Zimt
  • 5 EL Johannisbeergelee
  • 1 TL Stärke

FÜR DAS GULASCH

  • 2 Zwiebeln, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 25 g Butter
  • 800 g Rehkeule, in Stücken
  • 500 g Wasser, zzgl. 3 EL
  • 200 g trockener Rotwein
  • 1 EL Wild-Gewürzpaste
  • 2 Lorbeerblätter
  • 25 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Preiselbeerkonfitüre
  • 2 EL Stärke
  • Petersilie, zum Garnieren

AUSSERDEM

  • Kartoffelpresse

Nährstoffe

Pro Portion:

  • Brennwert
    4455 kj / 1064 kcal
  • Eiweiß: 57 g
  • Kohlenhydrate: 144 g
  • Fett: 25 g
Zubereitung
Zubereitungszeit
105 Min.
Fertig in
1:45 Std.
  1. Für die Kartoffelklöße Wasser in den Mixbehälter füllen, den tiefen Dampfgaraufsatz mit den Kartoffeln aufsetzen, verschließen und 40 Min. | Dampfgaren garen. Den tiefen Dampfgaraufsatz absetzen und die Kartoffeln ausdampfen lassen. Den Mixbehälter spülen.
  2. Für den Rotkohl Zwiebel in den Mixbehälter geben, 5 Sek. | Stufe 6 zerkleinern und umfüllen. Apfel im Mixbehälter 6 Sek. | Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. Rotkohl im Mixbehälter mithilfe des Spatels 6 Sek. | Stufe 5 zerkleinern und ebenfalls umfüllen. Abgedeckt bis zur Verwendung beiseitestellen. Den Mixbehälter kurz ausspülen.
  3. Für das Rehgulasch Zwiebeln und Knoblauch in den Mixbehälter geben, 5 Sek. | Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Butter zugeben und 3 Min. | Stufe 1 | 120 °C andünsten. Das Fleisch zugeben und 6 Min. | Linkslauf | Stufe 1 | 120 °C andünsten. Wasser, Rotwein, Gewürzpaste, Lorbeer, Schokolade und Konfitüre zugeben und 45 Min. | Linkslauf | Stufe 1 | 90 °C garen.
  4. In der Zwischenzeit für den Rotkohl Schmalz in einen Kochtopf geben, erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Zerkleinerten Apfel sowie Zucker zugeben und mitdünsten. Rotkohl mit Essig zugeben und ca. 10 Min. zugedeckt dünsten. Die übrigen Zutaten für den Rotkohl, bis auf die Stärke, mit 1 TL Salz zugeben und zugedeckt ca. 45 Min. weich dünsten. Bei Bedarf ggf. heißes Wasser aufgießen.
  5. Inzwischen die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Stärke, Muskat, Eigelbe und 1 TL Salz zugeben, mit den Händen vermengen. Den tiefen Dampfgaraufsatz mit etwas Öl fetten, aus der Masse 8 Klöße formen und darin verteilen. Den Dampfgaraufsatz geschlossen aufsetzen und die Zutaten 20 Min. | Linkslauf | Stufe 1 | 120 °C fertig garen.
  6. Den Dampfgaraufsatz absetzen und die Lorbeerblätter aus dem Gulasch entfernen. Stärke mit 3 EL Wasser glatt rühren, zugeben und mit dem Spatel vermengen. 3 Min. | Linkslauf | Stufe 1 | 90 °C erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Rotkohl ebenfalls mit angerührter Stärke abbinden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Rehgulasch mit Kartoffelklößen sowie Rotkohl auf Tellern anrichten und nach Belieben mit etwas Petersilie garniert servieren.

 

TIPP:

Die Gewürze vom Rotkohl könnt ihr auch in ein kleines Gewürzsäckchen geben, so sind diese nach dem Kochen einfach wieder zu entnehmen.

 

 

Fertig!

Bon Appétit wünscht Monsieur Cuisine