FAQ zum Monsieur Cuisine connect
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
Bitte führen Sie ein Software Update durch. Eine genaue Anleitung hierzu finden Sie unter dem Punkt: „ Wie führe ich ein Software- Update auf dem MC connect durch?“ bzw. „Wie führe ich die Erstinbetriebnahme durch“
1. Option Falsche Login- Daten
Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise ihrer E-Mail-Adresse sowie des Passwortes. 2. Option Update Bitte lesen Sie hierfür den FAQ Punkt „Wie führe ich ein Software- Update auf dem MC connect durch?“Um ein Software- Update durchzuführen folgen Sie bitte den folgenden Punkten:
- Gehen Sie bitte in die „Einstellungen“ (rechts oben) und drücken Sie beim Punkt „Über...“ auf „Öffnen“.
- Das Update startet automatisch, alternativ nach unten scrollen und „Nach Update suchen“ auswählen.
- Das Gerät wechselt während des Update-Downloads nicht in den automatischen Ruhemodus.
Nach erfolgreichem Download läuft die Installation automatisch im Hintergrund (max. 30 Min.). Das Gerät in dieser Zeit anlassen und nicht verwenden. Anschließend startet das Gerät neu und bestätigt dies mit einem Ton.
Bitte stellen Sie zuerst sicher, dass sie mit Ihrem WLAN verbunden sind.
Wenn die Verbindung besteht und trotzdem kein einloggen möglich ist, führen Sie bitte zunächst ein Update aus:
- Gehen Sie bitte in die Einstellungen (rechts oben) und tippen darin auf "Über"
- Anschließend ganz nach unten scrollen und auf: Nach Updates suchen tippen. Im Zuge des Updates wird der Fortschritt angezeigt und das Gerät sollte kurz in den Ruhemodus wechseln und wieder starten.
Das Update benötigt einige Zeit, bitte das Gerät währenddessen nicht ausschalten! Falls das Update für ihr Gerät noch nicht bereitsteht, dann versuchen Sie es bitte nach einer Stunde oder später erneut. Im Anschluss sollte das Einloggen problemlos funktionieren.
Um das Gerät vollumfänglich nutzen zu können, sollte vor dem ersten Start immer ein Software-Update durchgeführt werden.
- Schalten Sie die Küchenmaschine Monsieur Cuisine connect über den seitlichen Schalter ein.
- Wählen Sie Ihre Sprache aus. Lesen Sie die Datenschutzerklärung und drücken Sie „Zur Kenntnis genommen“.
- Drücken Sie auf „Weiter“, wählen Sie Ihr WLAN aus der Liste aus, geben Sie Ihr Passwort ein und „Verbinden“ sich.
- Drücken Sie auf „Weiter“, lesen Sie die Einwilligungserklärung und wählen Sie „Erlauben“ oder „Ablehnen“.
- Drücken Sie im nächsten Fenster „Bestehendes Konto nutzen“ bzw. „Registrieren, neues Konto“ auf „Überspringen“.
- Schauen Sie wahlweise das Tutorial oder überspringen Sie dieses durch Drücken auf das „X“ rechts oben.
- Gehen Sie bitte in die „Einstellungen“ (rechts oben) und drücken Sie beim Punkt „Über...“ auf „Öffnen“.
- Das Update startet automatisch, alternativ nach unten scrollen und „Nach Update suchen“ auswählen.
- Das Gerät wechselt während des Update-Downloads nicht in den automatischen Ruhemodus.
- Nach erfolgreichem Download läuft die Installation automatisch im Hintergrund (max. 30 Min.).
- Das Gerät in dieser Zeit anlassen und nicht verwenden. Anschließend startet das Gerät neu und bestätigt dies mit einem Ton.
- Klicken Sie auf „Zur Kenntnis genommen“, danach auf „Weiter“.
- Drücken Sie auf „Weiter“, lesen Sie die Einwilligungserklärung und wählen Sie „Erlauben“ oder „Ablehnen“.
- Melden Sie sich nun mit Ihrem bestehenden Benutzerkonto an oder registrieren Sie sich neu.
Dann können Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto am Gerät anmelden und ebenfalls die neuesten Software-Updates erhalten.
Der MC connect prüft nach dem Einschalten automatisch, ob es eine neue Softwareversion gibt.
Möchten Sie manuell ein Update durchführen, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie bitte in die Einstellungen (rechts oben) und tippen darin auf "Über"
- Anschließend ganz nach unten scrollen und auf: Nach Updates suchen tippen. Im Zuge des Updates wird der Fortschritt angezeigt und das Gerät sollte kurz in den Ruhemodus wechseln und wieder starten.
Das Update benötigt einige Zeit, bitte das Gerät währenddessen nicht ausschalten! Falls das Update für ihr Gerät noch nicht bereitsteht, dann versuchen Sie es bitte nach einer Stunde oder später erneut.
Für ein besseres Verständnis finden Sie zu diesem Thema eine Anleitung unter 'Einstellungen' bei den Tutorials. (Siehe auch Bedienungsanleitung Mixbehälter verwenden -> Mixbehälter einsetzen und Deckel des Mixbehälters aufsetzen.)
Betätigen Sie das Symbol für Automatikprogramme im Bildschirm. Dort finden Sie alle Automatikprogramme. Für ein besseres Verständnis finden Sie zu diesem Thema eine Anleitung unter 'Einstellungen' bei den Tutorials.
Für ein besseres Verständnis finden Sie zu diesem Thema eine Anleitung unter 'Einstellungen' bei den Tutorials. (Siehe auch Bedienungsanleitung Waage -> Einfaches Wiegen und Wiegen mit der Tara-Funktion.)
Sicherheit geht vor: Der Deckel des Mixbehälters muss fest verschlossen sein, damit keine heißen Flüssigkeiten beim Mixen austreten können. Es besteht die Gefahr der Verbrühung! Wenn der Deckel nicht ordnungsgemäß verriegelt wurde, erscheint ein Info-Dialog auf dem Bildschirm und das Gerät kann nicht gestartet werden bzw. unterbricht die Zubereitung.
Bitte prüfen Sie, ob der Topf richtig herum eingesetzt wird. Das Topf-Symbol auf dem Mixbehälter muss nach vorne zeigen (s. Bedienungsanleitung Mixbehälter verwenden -> Mixbehälter einsetzen). Die Pins unter dem Mixbehälter müssen in die vorgesehenen Öffnungen eingesetzt werden.
Bitte prüfen Sie, ob der Netzstecker ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt wurde. Betätigen Sie anschließend den EIN/AUS-Schalter auf der rechten Seite des Gerätes.
Bei einer Temperatureinstellung von über 37 °C kann die Geschwindigkeit nur bis Stufe 3 eingestellt werden.
Durch die Nutzung dieser Funktion können Sie z. B. weitere Zutaten durch die Einfüllöffnung hinzugeben, ohne dass das Automatikprogramm oder die eingestellte Funktion unterbrochen wird.
Bei der Verarbeitung von stark färbenden Lebensmitteln wie Möhren, Brokkoli, Kürbis, Curry, Kurkuma usw. kann es zu einer Verfärbung des Deckels kommen. Das ist kein Materialfehler und ist gesundheitlich unbedenklich.
Um Verfärbungen des Deckels vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Deckelinnere dünn mit Öl einzureiben. Ist der Deckel bereits verfärbt, hilft es, den Deckel vor der Reinigung mit Öl einzureiben, da viele Naturfarbstoffe fettlöslich sind. Bei starker Verfärbung hilft es, den Deckel für einige Zeit ins Sonnenlicht zu legen. Mit der Zeit verblasst die Verfärbung.
Wenn der Motor des Gerätes schwer arbeiten muss - zum Beispiel bei der Zubereitung von schweren Teigen - verursacht die durch den Motor erzeugte Wärme Geruch. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung, der Geruch ist völlig unbedenklich! Gönnen Sie dem Gerät eine Pause und lassen Sie es circa 30 Minuten abkühlen, bevor Sie weitermachen.
Um ein gutes Mixverhältnis zu erreichen, läuft der Motor auf den unteren Stufen unrund.
Bei den Automatikprogrammen ist dies vorgegeben.
Sollte eine Überlastung vorliegen, so gönnen Sie dem Gerät eine Pause und lassen Sie es circa 30 Minuten abkühlen, bevor Sie weitermachen.
Kontrollieren Sie, ob der Deckel ordnungsgemäß verschlossen wurde. Wenn die Deckeldichtung oder die Dichtung unterhalb des Messers nicht eingesetzt ist, kann es zum Austreten von Flüssigkeit kommen. Setzen Sie die Dichtung ein und kontrollieren Sie den korrekten Sitz. Beschädigte Dichtungen müssen ersetzt werden. Das Gerät darf bis dahin nicht betrieben werden!
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, betätigen Sie den EIN/AUS-Schalter auf der rechten hinteren Seite des Gerätes. Um das Gerät komplett stromlos zu machen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Das geschieht, um Strom zu sparen. Der Monsieur Cuisine connect geht nach einigen Minuten der Nicht-Benutzung automatisch in den Standby-Modus. Dies wird vorher im Bildschirm angekündigt. Das Gerät verbraucht in diesem Zustand weniger als 1 Watt, ist jedoch jederzeit sofort einsatzbereit.
Der Monsieur Cuisine connect lässt sich ganz einfach durch Drücken des Drehreglers wieder aufwecken / aktivieren.
Überprüfen Sie, ob der Dampfaufsatz korrekt verriegelt ist und die Dampfgarfunktion eingeschaltet ist. Diese wird über das Basis-/Automatikprogramm ausgewählt und dann durch Betätigen der Taste START u gestartet (s. Bedienungsanleitung Kapitel Dampfgaren). Zuerst wird mit einer Aufheizphase von 10 Minuten gestartet, damit das Gerät die benötigte Temperatur erreichen kann. Erst danach folgt der Dampfgarprozess.
Prüfen Sie, ob sich ausreichend Flüssigkeit im Mixbehälter befindet.
Die Funktion kann nur durch Gedrückthalten des Symbols TURBO aktiviert werden. Drücken Sie das Symbol TURBO auf dem Bildschirm und halten es für einige Sekunden gedrückt. Sobald Sie das Symbol loslassen, stoppt das Gerät. Wiederholen Sie den Vorgang, falls die gewünschte Konsistenz noch nicht erreicht ist.
Die Auswahlfunktion TURBO funktioniert nur:
- wenn das Gerät bereits gestartet ist;
- wenn kein Automatikprogramm ausgewählt ist;
- wenn die Lebensmitteltemperatur unter 60 °C liegt.
Bis auf das Grundgerät sind alle Teile spülmaschinengeeignet.
Entnehmen Sie immer das Messer aus dem Mixbehälter und nehmen Sie die Dichtungen ab. Legen Sie alles seperat in den Geschirrspüler.
Mit Anmeldung am Gerät über Ihr Benutzerkonto bietet sich z. B. die Möglichkeit, Ihre Lieblingsrezepte (Favoriten) abzurufen, weitere hinzuzufügen und neue Rezepte von unserem Monsieur Cuisine Kochteam automatisch zu erhalten.
Updates werden benötigt, um das Gerät auf den neusten Stand zu bringen, damit Sie von allen Verbesserungen bzw. Erneuerungen profitieren.
Wenn Sie das Gerät mit dem WLAN verbinden und mit ihrem Benutzerkonto anmelden, haben Sie Zugriff auf unsere gesamten Rezepte für den Monsieur Cuisine connect.
Der Monsieur Cuisine connect funktioniert auch ohne WLAN-Verbindung einwandfrei. Sie haben vollen Zugriff auf alle im Gerät gespeicherten Rezepte.
Bitte folgen Sie der Anleitung im Kapitel WLAN-Verbindung aufbauen in der Bedienungsanleitung.
Bitte prüfen Sie, ob Ihr WLAN-Router eingeschaltet ist, ein Signal sendet und sich die Geräte verbunden haben (s. Bedienungsanleitung Kapitel WLAN-Verbindung aufbauen und Störungen, Ursache, Beseitigung.
Überprüfen Sie die Einstellungen am Gerät.
Die WLAN-Verbindung ist KEIN MUSS. Allerdings haben Sie mit einer WLAN-Verbindung Zugriff auf alle unsere weiteren Rezepte für den Monsieur Cuisine connect.
Ist Ihr Gerät eingeschaltet und reagiert nicht oder es lassen sich keine Einstellungen vornehmen, ist ein Neustart nötig.
Schalten Sie dazu den EIN/AUS-Schalter rechts am Gerät auf 0 und warten Sie 30 Sekunden. Danach schalten Sie den EIN/AUS-Schalter wieder auf I, um das Gerät einzuschalten.
Wenn Sie einen Programmfehler oder eine Sicherheitslücke in der Software des Monsieur Cuisine connect entdeckt haben, können Sie diesen unter [email protected] melden. Wir werden dies anschließend schnellstmöglich prüfen.
Hier finden Sie die Bedienungsanleitung für den MC connect zum Download: