FAQ zum Monsieur Cuisine édition plus
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
Bitte prüfen Sie, ob das Anschlusskabel ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt wurde. Betätigen Sie anschließend den EIN/AUS-Schalter auf der Rückseite des Gerätes.
Einstellungen an der Maschine lassen sich nur vornehmen, wenn der Mixbehälter in das Gerät eingesetzt wurde und der Deckel geschlossen ist. Um die gewählten Einstellungen zu starten, ist der Einschaltknopf zu bedienen (Taste START/STOP).
Sicherheit geht vor: Der Deckel des Mixbehälters muss fest verschlossen sein, damit keine heißen Flüssigkeiten beim Mixen austreten können. Es besteht die Gefahr der Verbrühung! Wenn der Deckel nicht ordnungsgemäß verriegelt wurde, erscheint das Deckelsymbol im Display oder die Maschine unterbricht die Zubereitung.
Bei der Verarbeitung von stark färbenden Lebensmitteln wie Brokkoli, Kürbis, Curry, Kurkuma usw. kann es zu einer Verfärbung des Deckels kommen.
Um Verfärbungen des Deckels vorzubeugen empfiehlt es sich das Deckelinnere dünn mit Öl einzureiben. Ist der Deckel bereits verfärbt, hilft es den Deckel vor der Reinigung mit Öl einzureiben, da viele Naturfarbstoffe fettlöslich sind. Bei starker Verfärbung hilft es den Deckel für einige Zeit ins Sonnenlicht zu legen. Mit der Zeit verblasst die Verfärbung.
Wenn der Motor des Geräts schwer arbeiten muss - zum Beispiel bei der Zubereitung von schweren Teigen, verursacht die durch den Motor erzeugte Wärme Geruch. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung, der Geruch ist völlig unbedenklich! Gönnen Sie dem Gerät bitte eine Pause und lassen Sie es circa 30 Minuten abkühlen bevor Sie weitermachen.
Um ein gutes Mixverhältnis zu erreichen, läuft der Motor auf den unteren Stufen unrund.
Bei einer Temperatureinstellung von über 37°C kann die Geschwindigkeit nur bis Stufe 3 eingestellt werden. Wenn Sie eine höhere Geschwindigkeitsstufe verwenden wollen, stellen Sie die Temperatur bitte auf 0.
Der Monsieur Cuisine édition plus geht nach kurzer Zeit der Nicht-Benutzung automatisch in den Standby-Modus. Das Gerät verbraucht in diesem Zustand weniger als 1 Watt und ist jederzeit sofort einsatzbereit. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, betätigen Sie den EIN/AUS-Schalter auf der Rückseite des Gerätes. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Kontrollieren Sie, ob der Deckel ordnungsgemäß verschlossen wurde. Wenn die Deckeldichtung oder die Dichtung unterhalb des Messers nicht eingesetzt ist, kann es zum Austreten von Flüssigkeit kommen. Bitte setzen Sie die Dichtung ein und kontrollieren Sie den korrekten Sitz. Beschädigte Dichtungen müssen ersetzt werden. Das Gerät darf bis dahin nicht betrieben werden!
Überprüfen Sie, ob der Dampfaufsatz korrekt verriegelt ist und die Dampfgarfunktion eingeschaltet ist. Diese wird durch betätigen der Dampfgaren-Taste ausgewählt und durch betätigen der START/STOP-Taste gestartet. Im Display wird das Dampfgaren-Symbol angezeigt (s. Bedienungsanleitung Kapitel 11). Sobald die zum Dampfgaren benötigte Temperatur erreicht ist, läuft die eingestellte Zeit ab. Nicht ausreichend Flüssigkeit im Mixbehälter kann auch ein Grund sein, prüfen Sie dies entsprechend nach.
Betätigen Sie die Taste TURBO und halten diese für einige Sekunden gedrückt. Sobald Sie die Taste loslassen stoppt das Gerät. Wiederholen Sie den Vorgang falls die gewünschte Konsistenz noch nicht erreicht ist.
Die Taste TURBO funktioniert nur, wenn alle Einstellungen auf 0 gestellt sind. Überprüfen Sie dementsprechend Ihre Einstellungen der Geschwindigkeit und Temperatur. Bei einer Lebensmitteltemperatur von ≥ 60° ist die Turbo-Taste aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Bis auf das Grundgerät sind alle Teile spülmaschinengeeignet. Wir empfehlen den Messereinsatz und die Dichtungen nur gelegentlich in der Spülmaschine zu reinigen.
Hier finden Sie die Bedienungsanleitungen für den Monsieur Cuisine édition plus:
288334 - SKMK 1200 B2 Kurzanleitung
288334 - SKMK 1200 B2 Bedienungsanleitung
303806 - SKMK 1200 C3 Kurzanleitung
303806 - SKMK 1200 C3 Bedienungsanleitung
317553 - SKMK 1200 D4 Einleger
317553 - SKMK 1200 D4 Kurzanleitung
317553 - SKMK 1200 D4 Bedienungsanleitung
362034 - SKMK 1200 E5 Kurzanleitung
362034 - SKMK 1200 E5 Bedienungsanleitung
362034 - SKMK 1200 E5 Einleger Messereinsatz