Hier finden Sie die Bedienungsanleitungen für den Monsieur Cuisine:
FAQ zum Monsieur Cuisine
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
Bitte prüfen Sie, ob das Anschlusskabel ordnungsgemäß in die Steckdose eingesteckt wurde und der Deckel für den Mixbehälter richtig verriegelt ist. Bedienen Sie dann den Einschaltknopf (Taste ON/OFF) und stellen Sie den Geschwindigkeitsregler SPEED mindestens auf Stufe 1.
Einstellungen an der Maschine lassen sich nur vornehmen, wenn der Mixbehälter in das Gerät eingesetzt wurde und der Deckel geschlossen ist. Um die gewählten Einstellungen zu starten, ist der Einschaltknopf zu bedienen (Taste ON/OFF).
Bitte prüfen Sie zunächst, ob der Dichtungsring richtig eingesetzt ist. Hierzu müssen die Dreiecke in der passenden Aussparung sitzen und die glatte Oberfläche des Dichtrings muss nach außen zeigen. Bitte schließen Sie dann den Deckelkontakt mit beiden Händen so, dass sich die Rastnase vom Deckel unter dem Pfeil der vorderen Aufnahme befindet. Dazu den Handballen rechts auf den Deckel auflegen und die andere Hand links auflegen. Drehen Sie den Deckel mit leichtem Druck im Uhrzeigersinn bis es klickt. Erst dann ist der Deckel fest eingerastet und der Monsieur Cuisine kann starten.
Sicherheit geht vor: Der Deckel des Mixbehälters muss fest verschlossen sein, damit keine heißen Flüssigkeiten beim Mixen austreten können. Es besteht die Gefahr der Verbrühung! Wenn der Deckel nicht ordnungsgemäß verriegelt wurde, erscheint das Deckelsymbol im Display oder die Maschine unterbricht die Zubereitung.
Die Fehlermeldung E3 erscheint, wenn der Motor der Maschine überlastet ist. Ein Grund hierfür kann die Zubereitung von schweren Teigen sein. Es wird grundsätzlich von einer Zubereitung schwerer Teige wie Hefe- oder Pizzateig abgeraten, um Schäden an der Maschine zu vermeiden. Ziehen Sie bitte den Netzstecker, wenn die Fehlermeldung erscheint und lassen Sie das Gerät circa 30 Minuten abkühlen. Entnehmen Sie im Anschluss mit dem Spatel vorsichtig den Teig/das Lebensmittel und achten Sie dabei auf die Messer – Verletzungsgefahr !
Wenn der Motor des Geräts schwer arbeiten muss – zum Beispiel bei der Zubereitung von schweren Teigen, verursacht die durch den Motor erzeugte Wärme Geruch. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung, der Geruch ist völlig unbedenklich! Gönnen Sie dem Gerät bitte eine Pause und lassen Sie es circa 30 Minuten abkühlen bevor Sie weiter machen.
Um ein gutes Mixverhältnis zu erreichen, läuft der Motor auf Stufe 1 unrund.
Die Turbo-Taste funktioniert nur, wenn alle Einstellungen auf 0 gestellt sind. Überprüfen Sie dementsprechend Ihre Einstellungen der Geschwindigkeit SPEED und Temperatur TEMP. Für die Funktion der Turbo-Taste muss außerdem der Einschaltknopf gedrückt sein. Betätigen Sie die ON/OFF-Taste und drücken Sie anschließend die Turbo-Taste und halten Sie diese gedrückt.
Bei einer Temperatureinstellung (TEMP) von über 37°C kann die Geschwindigkeit SPEED nur bis Stufe 3 eingestellt werden. Wenn Sie eine höhere Geschwindigkeitsstufe verwenden wollen, stellen Sie die Temperatur bitte auf 0.
Der Monsieur Cuisine geht nach kurzer Zeit der Nicht-Benutzung automatisch in den Standby-Modus. Das Gerät verbraucht in diesem Zustand weniger als 1 Watt und ist jederzeit sofort einsatzbereit. Um es vom Strom zu trennen, muss der Stecker gezogen werden.
Der Timer kann bis maximal 60 Minuten eingeschaltet werden. Für längere Koch- oder Garzeiten muss die Zeit nach 60 Minuten erneut eingestellt werden.
Der Rühraufsatz darf nur bis Stufe 4 verwendet werden. Wenn der Rühraufsatz beschädigt oder defekt ist, kann ein Ersatzteil im Zubehörshop erworben werden.
Kontrollieren Sie, ob der Deckel ordnungsgemäß verschlossen wurde. Wenn die Deckeldichtung oder die Dichtung unterhalb des Messers nicht eingesetzt ist, kann es zum Austreten von Flüssigkeit kommen. Bitte setzen Sie die Dichtung ein und kontrollieren Sie den korrekten Sitz. Beschädigte Dichtungen müssen ersetzt werden. Das Gerät darf bis dahin nicht betrieben werden!
Wenn die von Ihnen eingestellte Temperatur erreicht ist, piept das Gerät zweimal zur Bestätigung.
Überprüfen Sie, ob die Dampfgarfunktion eingeschaltet ist. Der Temperaturregler muss so eingestellt sein, dass das Symbol SF im Display erscheint.
Überprüfen Sie, ob sich genug Wasser im Gerät befindet. Wenn nicht, füllen Sie das Wasser vorsichtig ein. Wichtig: Falls kein Wasser eingefüllt war, lassen Sie das Gerät bitte zunächst abkühlen, damit kein Dampf schwallartig austreten kann Verletzungsgefahr!
Überprüfen Sie zunächst, ob sich genug Wasser im Gerät befindet und verlängern Sie ggf. die Garzeit. Bei der Verwendung von Tiefkühlkost wie Fisch und Fleisch muss das Gerät mindestens 10 Minuten vorheizen.